Kann Liebe wirklich das Herz schützen?
Die Antwort ist eindeutig: Ja! Und zwar stärker, als viele glauben. Studien zeigen, dass Menschen mit stabilen, liebevollen Beziehungen länger leben, weniger Herzinfarkte haben und sogar nach Operationen schneller genesen. Liebe ist also nicht nur ein schönes Gefühl, sie ist echte Medizin für das Herz.
Wenn wir uns geborgen fühlen, schüttet unser Körper Oxytocin aus – liebevoll auch
„Kuschelhormon“ genannt. Dieses Hormon beruhigt den Puls, senkt den Blutdruck und wirkt wie ein natürlicher Herzschutz.
Übrigens: Vielleicht hast du es gesehen – im Kölner Treff (April 2024) kam es genau dazu. Wir saßen da – mit Michelle, Bärbel Schäfer und weiteren Gästen – und plötzlich entstand eine regelrechte „Oxytocin-Explosion“. Wir haben minutenlang nur noch über dieses Hormon gesprochen, wie wichtig es ist und wie sehr es unser Leben prägt. Es war lustig, aber gleichzeitig zutiefst wahr: Liebe macht das Herz stark. Und genau dieser Moment hat vielen Menschen gezeigt, dass Herzmedizin nicht nur im Kardiologie-Lehrbuch steckt, sondern mitten im Leben.
Das Faszinierende ist: Diese Herzmedizin gibt es kostenlos, rezeptfrei und ohne Nebenwirkungen. Oxytocin steht in keiner Apotheke im Regal, aber dein Körper kann es jederzeit selbst produzieren – wenn du die richtigen Impulse setzt.
Wie das geht? Ganz einfach:
Jede dieser Gesten wirkt wie ein kleiner Schalter im Gehirn, der Oxytocin freisetzt. Und Oxytocin ist mehr als nur ein Wohlfühlhormon – es wirkt wie ein Gegenmittel: gegen Stress, gegen Überforderung und gegen die großen Herausforderungen, die unser Herz im Alltag belasten.
Das Gegenteil von Liebe und Nähe ist Einsamkeit. Und sie ist gefährlicher, als viele denken.
Einsamkeit gilt heute als einer der größten Risikofaktoren unserer Zeit – vergleichbar mit Rauchen oder Übergewicht. Studien belegen: Menschen, die dauerhaft isoliert leben, haben ein deutlich höheres Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall.
Man kann es zugespitzt so sagen: Wo Liebe heilt, da macht Einsamkeit krank.Darum ist es so wichtig, Beziehungen bewusst zu pflegen. Denn soziale Nähe ist kein „Nice-to-have“,
sondern gehört zur Herzprävention genauso wie Bewegung oder gesunde Ernährung.
Genau darum geht es auch in meinem Buch Happy Heart. Ich zitiere dort 51 wissenschaftliche Studien, die zeigen: Emotionen sind Medizin. Liebe, Freude, Dankbarkeit und Verbundenheit stärken das Herz – und zwar nachweislich. Aus meiner Sicht ist das die wahre Prävention: nicht nur zu reparieren, wenn das Herz krank wird, sondern es im Vorfeld zu schützen und stark zu machen. Und Liebe spielt dabei eine der größten Rollen.
Diese kleinen Gesten sind nicht banal – sie sind Medizin. Kostenlos, sofort verfügbar und wirksam.
Am Ende ist Liebe mehr als Romantik. Sie ist Prävention, Kraftquelle und Heilmittel zugleich. Sie schenkt deinem Herzen das, was keine Tablette ersetzen kann: Vertrauen, Ruhe und echte Herzensfreude.
Frag dich heute: Wem kannst du deine Liebe zeigen – und damit auch dein Herz stärken?
Denn Liebe macht stark. Und dein Herz schlägt genau dafür!
Von ganzem Herzen
Dein Herzensdoc Nana
Kann Liebe wirklich das Herz schützen?
Die Antwort ist eindeutig: Ja! Und zwar stärker, als viele glauben. Studien zeigen, dass Menschen mit stabilen, liebevollen Beziehungen länger leben, weniger Herzinfarkte haben und sogar nach Operationen schneller genesen. Liebe ist also nicht nur ein schönes Gefühl, sie ist echte Medizin für das Herz.
Wenn wir uns geborgen fühlen, schüttet unser Körper Oxytocin aus – liebevoll auch
„Kuschelhormon“ genannt. Dieses Hormon beruhigt den Puls, senkt den Blutdruck und wirkt wie ein natürlicher Herzschutz.
Übrigens: Vielleicht hast du es gesehen – im Kölner Treff (April 2024) kam es genau dazu. Wir saßen da – mit Michelle, Bärbel Schäfer und weiteren Gästen – und plötzlich entstand eine regelrechte „Oxytocin-Explosion“. Wir haben minutenlang nur noch über dieses Hormon gesprochen, wie wichtig es ist und wie sehr es unser Leben prägt. Es war lustig, aber gleichzeitig zutiefst wahr: Liebe macht das Herz stark. Und genau dieser Moment hat vielen Menschen gezeigt, dass Herzmedizin nicht nur im Kardiologie-Lehrbuch steckt, sondern mitten im Leben.
Das Faszinierende ist: Diese Herzmedizin gibt es kostenlos, rezeptfrei und ohne Nebenwirkungen. Oxytocin steht in keiner Apotheke im Regal, aber dein Körper kann es jederzeit selbst produzieren – wenn du die richtigen Impulse setzt.
Wie das geht? Ganz einfach:
Jede dieser Gesten wirkt wie ein kleiner Schalter im Gehirn, der Oxytocin freisetzt. Und Oxytocin ist mehr als nur ein Wohlfühlhormon – es wirkt wie ein Gegenmittel: gegen Stress, gegen Überforderung und gegen die großen Herausforderungen, die unser Herz im Alltag belasten.
Das Gegenteil von Liebe und Nähe ist Einsamkeit. Und sie ist gefährlicher, als viele denken.
Einsamkeit gilt heute als einer der größten Risikofaktoren unserer Zeit – vergleichbar mit Rauchen oder Übergewicht. Studien belegen: Menschen, die dauerhaft isoliert leben, haben ein deutlich höheres Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall.
Man kann es zugespitzt so sagen: Wo Liebe heilt, da macht Einsamkeit krank.Darum ist es so wichtig, Beziehungen bewusst zu pflegen. Denn soziale Nähe ist kein „Nice-to-have“,
sondern gehört zur Herzprävention genauso wie Bewegung oder gesunde Ernährung.
Genau darum geht es auch in meinem Buch Happy Heart. Ich zitiere dort 51 wissenschaftliche Studien, die zeigen: Emotionen sind Medizin. Liebe, Freude, Dankbarkeit und Verbundenheit stärken das Herz – und zwar nachweislich. Aus meiner Sicht ist das die wahre Prävention: nicht nur zu reparieren, wenn das Herz krank wird, sondern es im Vorfeld zu schützen und stark zu machen. Und Liebe spielt dabei eine der größten Rollen.
Diese kleinen Gesten sind nicht banal – sie sind Medizin. Kostenlos, sofort verfügbar und wirksam.
Am Ende ist Liebe mehr als Romantik. Sie ist Prävention, Kraftquelle und Heilmittel zugleich. Sie schenkt deinem Herzen das, was keine Tablette ersetzen kann: Vertrauen, Ruhe und echte Herzensfreude.
Frag dich heute: Wem kannst du deine Liebe zeigen – und damit auch dein Herz stärken?
Denn Liebe macht stark. Und dein Herz schlägt genau dafür!
Von ganzem Herzen
Dein Herzensdoc Nana