Gesund bleiben – das klingt einfach, ist aber längst zu einer komplexen Herausforderung geworden. In einer Welt, in der digitale Tools, künstliche Intelligenz und soziale Medien unser Leben begleiten, verändert sich auch, wie wir über Vorsorge, Therapie und Selbstfürsorge denken.
In unserem Interviewformat „Talking Health – mit Tanja Bülter“ geht es um das, was uns alle beschäftigt: Wie bleiben wir gesund, körperlich und mental? In spannenden Gesprächen mit Expert:innen aus verschiedenen Bereichen spricht Tanja über Herausforderungen, Chancen und echte Geschichten aus dem Leben – authentisch, nahbar und inspirierend.
Wie viel Schönheit ist gesund und wann kippt der Wunsch nach Optimierung über in Druck und Überforderung? In dieser Folge spricht Tanja Bülter mit Dr. Sophia Wilk-Vollmann, Fachärztin für Anästhesie, Intensiv- und ästhetische Medizin am Bundeswehrkrankenhaus Berlin. Sophia arbeitet an der Schnittstelle zwischen Notfallmedizin und Beauty-Behandlungen – zwei Welten, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten. Doch beide haben eines gemeinsam: Sie berühren das Selbstbild und die seelische Gesundheit ihrer Patient:innen.
Im Gespräch geht es um die Verbindung von äußerer und innerer Stärke, den Einfluss gesellschaftlicher Erwartungen auf unser Selbstbild, die Rolle von Resilienz und die Frage, wann Schönheit aufhört, gesund zu sein. Sophia spricht offen über die Verantwortung der Medizin, psychische Aspekte zu erkennen, über den Druck durch Social Media und warum sie in ihrer Arbeit manchmal lieber „Nein“ sagt, als falsche Ideale zu bedienen.
Über Dr. Sophia Wilk-Vollmann
Dr. Sophia Wilk-Vollmann ist Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin am Bundeswehrkrankenhaus Berlin und Ärztin für ästhetische Medizin. Als Soldatin und ehemalige Einsatzärztin in Afghanistan und Südafrika verbindet sie klinische Erfahrung mit einem tiefen Verständnis für Resilienz und mentale Gesundheit.
In ihrer ästhetischen Praxis geht es ihr nicht darum, äußere Perfektion zu schaffen, sondern Menschen darin zu bestärken, ein gesundes, selbstbewusstes Selbstbild zu entwickeln. Für sie sind Schönheit, Wohlbefinden und innere Stärke untrennbar miteinander verbunden.
Neben ihrer praktischen Arbeit im Krankenhaus setzt Sophia sich außerdem stark für Aufklärung zu psychischer Gesundheit, Prävention und eine ethisch verantwortliche Schönheitsmedizin ein. Mit Empathie, Erfahrung und einem klaren Blick für das Wesentliche begleitet sie ihre Patient:innen und gibt wertvolle Impulse dafür, wie Gesundheit, Selbstwahrnehmung und gesellschaftliche Teilhabe zusammenspielen.
Gesund bleiben – das klingt einfach, ist aber längst zu einer komplexen Herausforderung geworden. In einer Welt, in der digitale Tools, künstliche Intelligenz und soziale Medien unser Leben begleiten, verändert sich auch, wie wir über Vorsorge, Therapie und Selbstfürsorge denken.
In unserem Interviewformat „Talking Health – mit Tanja Bülter“ geht es um das, was uns alle beschäftigt: Wie bleiben wir gesund, körperlich und mental? In spannenden Gesprächen mit Expert:innen aus verschiedenen Bereichen spricht Tanja über Herausforderungen, Chancen und echte Geschichten aus dem Leben – authentisch, nahbar und inspirierend.
Wie viel Schönheit ist gesund und wann kippt der Wunsch nach Optimierung über in Druck und Überforderung? In dieser Folge spricht Tanja Bülter mit Dr. Sophia Wilk-Vollmann, Fachärztin für Anästhesie, Intensiv- und ästhetische Medizin am Bundeswehrkrankenhaus Berlin. Sophia arbeitet an der Schnittstelle zwischen Notfallmedizin und Beauty-Behandlungen – zwei Welten, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten. Doch beide haben eines gemeinsam: Sie berühren das Selbstbild und die seelische Gesundheit ihrer Patient:innen.
Im Gespräch geht es um die Verbindung von äußerer und innerer Stärke, den Einfluss gesellschaftlicher Erwartungen auf unser Selbstbild, die Rolle von Resilienz und die Frage, wann Schönheit aufhört, gesund zu sein. Sophia spricht offen über die Verantwortung der Medizin, psychische Aspekte zu erkennen, über den Druck durch Social Media und warum sie in ihrer Arbeit manchmal lieber „Nein“ sagt, als falsche Ideale zu bedienen.
Über Dr. Sophia Wilk-Vollmann
Dr. Sophia Wilk-Vollmann ist Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin am Bundeswehrkrankenhaus Berlin und Ärztin für ästhetische Medizin. Als Soldatin und ehemalige Einsatzärztin in Afghanistan und Südafrika verbindet sie klinische Erfahrung mit einem tiefen Verständnis für Resilienz und mentale Gesundheit.
In ihrer ästhetischen Praxis geht es ihr nicht darum, äußere Perfektion zu schaffen, sondern Menschen darin zu bestärken, ein gesundes, selbstbewusstes Selbstbild zu entwickeln. Für sie sind Schönheit, Wohlbefinden und innere Stärke untrennbar miteinander verbunden.
Neben ihrer praktischen Arbeit im Krankenhaus setzt Sophia sich außerdem stark für Aufklärung zu psychischer Gesundheit, Prävention und eine ethisch verantwortliche Schönheitsmedizin ein. Mit Empathie, Erfahrung und einem klaren Blick für das Wesentliche begleitet sie ihre Patient:innen und gibt wertvolle Impulse dafür, wie Gesundheit, Selbstwahrnehmung und gesellschaftliche Teilhabe zusammenspielen.