Warum DrAnsay?
Über 3 Mio. Behandlungen
Diskreter Versand
SSL-gesichert
Geprüfte Apotheken
Über 3 Mio. Behandlungen
Diskreter Versand
SSL-gesichert
Geprüfte Apotheken
DrAnsay Logo
Sofia Frei
Sofia Frei
Gesundheitsjournalistin
Lesezeit:
3 Minuten
Veröffentlichungsdatum
02.10.2025
Der Hype um die Abnehmspritze: Was bringt sie wirklich?
Therapien

Der Hype um die Abnehmspritze: Was bringt sie wirklich?

Der Hype um die Abnehmspritze: Was bringt sie wirklich?

Viele träumen von einem schlanken Körper, doch der Weg dorthin ist kräftezehrend und lang. Oder etwa nicht? Seit die Abnehmspritze den Markt erobert hat, scheint eine schnelle Gewichtsabnahme ohne viel Aufwand möglich. Doch was steckt wirklich dahinter?



Das Gewicht ist bei vielen Menschen seit jeher ein Thema. Neben Crash-Diäten, Magenverkleinerungen und immer neuen Ernährungsformen gibt es nun neue Wirkstoffe, die bei einer Abnahme helfen können. Vor allem die Abnehmspritze wird seit einigen Monaten weltweit gehypt. Dabei ist der Wunsch dahinter schnell erklärt: Ein kleiner Pieks soll dabei helfen, dass die Kilos purzeln. Doch was so einfach scheint, muss doch einen Haken haben. Oder?



Täglich schlemmen, ohne zuzunehmen?

Seitdem die Abnehmspritze in den Medien gefeiert wird, haben viele Menschen die Hoffnung, dass sie damit täglich schlemmen können, ohne zuzunehmen. Ja, schlank auf Rezept ist ein schöner Gedanke, der aber weitergedacht werden muss.


Die neuartige Spritze ist tatsächlich gar nicht so neuartig. Denn ursprünglich wurde sie als Medikament bei Diabetes eingesetzt. Seit bekannt wurde, dass sie auch beim Abnehmen hilft, haben schon einige Patient:innen die GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Semaglutid zur Gewichtsreduktion genutzt.


Dabei zeigen Studien unter anderem auch, dass die Spritze nicht nur beim Abnehmen helfen soll, sondern auch vor Herzinfarkten und Schlaganfällen schützt. Eigentlich ganz klar: Denn wer nicht mehr übergewichtig ist, hat auch ein geringeres Risiko, einen Herzanfall oder einen Schlaganfall zu erleiden. Aber: Mit einer Ernährungsumstellung ist dies ebenfalls möglich.


Dennoch ist die Abnehmspritze vor allem für diejenigen geeignet, die in der Vergangenheit schon alles probiert haben, um den Kilos den Kampf anzusagen. Sie ist damit für viele quasi die letzte Hoffnung darauf, dauerhaft Gewicht zu verlieren. Doch es gibt bedauerlicherweise auch Menschen, die diese Lifestyle-Präparate missbrauchen – und zwar weil sie dem Schlankheitswahn verfallen sind. Daher sollte genau darauf geachtet werden, für wen die Abnehmspritze wirklich sinnvoll ist. 



Welche Wirkstoffe gibt es?

Die bekannteste Abnehmspritze ist die, die eigentlich als Diabetes-Medikament auf den Markt kam: Mounjaro. Entwickelt wurde sie vom US-Pharmakonzern Eli Lilly. Seit Dezember 2024 ist sie in der EU erhältlich, um Menschen dabei zu helfen, Gewicht zu reduzieren. Nach dem Hype um die Abnehmspritze sind allerdings auch andere Pharmakonzerne auf den Zug aufgesprungen, sogar Fälschungen waren erhältlich, wobei deren Einnahme extrem gefährlich sein kann.


Das dänische Unternehmen Novo Nordisk hat mittlerweile sogar drei verschiedene Mittel auf dem Markt: Ozempic, Wegovy und Saxenda. Ozempic ist in Deutschland allerdings wirklich nur für die Behandlung von Diabetes zugelassen. Alle drei Medikamente enthalten Semaglutid, wobei der Wirkstoff in Wegovy recht hoch dosiert ist. In Saxenda hingegen ist ein Semaglutid-ähnlicher Wirkstoff, der sich Liraglutid nennt. Ein weiterer Wirkstoff ist Tirzepatid. Dieser ähnelt gleich zwei körpereigenen Peptiden. 


Neben GLP-1 wirkt Tirzepatid auch auf GIP und fördert ebenfalls die Freisetzung von Insulin, damit der Appetit gezügelt wird. Zudem verzögert es die Verdauung, was dazu führt, dass man länger satt ist. In Studien hat sich gezeigt, dass es mit dem Wirkstoff Tirzepatid möglich ist, mehr als 20 Prozent des Körpergewichts zu reduzieren. Bei Semaglutid sind es immerhin bis zu 10 Prozent. 


Doch wie genau funktioniert das eigentlich? Die genannten Wirkstoffe imitieren die Wirkung des Peptids GLP-1. Die Stoffe signalisieren dem Körper, dass Insulin ausgeschüttet werden soll. Daraufhin senkt sich der Blutzuckerspiegel und man hat das Gefühl, satt zu sein. Somit isst man weniger und verliert Gewicht.



Die Nachteile der Abnehmspritze

Natürlich klingt es wahnsinnig verlockend, auf scheinbar einfachem Weg an Gewicht zu verlieren. Doch so perfekt, wie es klingt, ist es leider nicht. Wer einmal mit der Spritze begonnen hat – die es im Übrigen nur auf Rezept gibt – kann nicht einfach damit aufhören, denn die Präparate wirken nur, wenn sie dauerhaft angewendet werden. Für stark übergewichtige Personen kann die Abnehmspritze dennoch eine wichtige Hilfe sein, um Gewicht zu reduzieren.


Mit dem DrAnsay-Rezeptservice lassen sich Rezepte einfach beantragen und direkt an Apotheken übermitteln. 

Related Blogs

Therapien
Calendar
02.10.2025
Der Hype um die Abnehmspritze: Was bringt sie wirklich?
Abnehmen ohne Diät und Sport? Die neue Abnehmspritze sorgt für Schlagzeilen – wir schauen, was wirklich dahintersteckt.
Sofia Frei
Sofia Frei
Weiterlesen
Therapien
Calendar
02.10.2025
Cannabis-Edibles: Was Du über den süßen Trip wissen solltest
Cannabis-Edibles liegen voll im Trend – entdecke, wie sie wirken und warum sie eine spannende Alternative sind.
Sofia Frei
Sofia Frei
Weiterlesen

Bleib im Loop

Mit unserem Newsletter

Newsletter
*Eine Online-Behandlung ist nur möglich, wenn je nach strenger Einzelfallprüfung ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht nötig ist. Deine Anfrage nach einer Cannabis-Therapie ist lediglich Dein unverbindlicher Wunsch, da nur eine Ärztin / ein Arzt entscheidet, welche Therapie Dir empfohlen wird, insbesondere ob und welche Cannabisblüten in Deinem Einzelfall geeignet sein könnten. Du kannst zwar eine bestimmte Cannabissorte als Wunsch angeben, hast jedoch keinen Anspruch darauf, da die Therapie- und Arzneientscheidung einzig und allein den ärztlichen Fachpersonen obliegt. Sie allein bestimmen, ob und welche Cannabissorte, THC-Konzentration und Menge im Einzelfall am besten geeignet sind und inwieweit Du per Telemedizin mit oder ohne einem ärztlichen Gespräch behandelbar bist. Da mit der Cannabislegalisierung auch das Medizinal-Cannabis weniger streng reguliert wird und kein BtM-Rezept mehr nötig ist, reichen nun bereits körperliche Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Migräne und Appetitlosigkeit und vieles mehr für die Cannabis-Therapie aus. Der gezahlte Betrag wird selbstverständlich zurückerstattet, falls eine Behandlung durch die Ärzt:innen nicht zustande kommt. Hinweis: Diese Website ist eine Plattform für Patient:innen, Ärzt:innen und Apotheken ohne deren Mitwirkung alle Inhalte zu redaktionellen Zwecken erstellt wurden. Es wird keine Apotheke zugewiesen. Nutzer:innen können und sollen insbesondere im Fragebogen ihre Wunschapotheke frei wählen. Alle Apotheken sind eingeladen, an dieser Plattform kostenlos teilzunehmen.
**Unsere Bestpreis-Garantie gilt für alle auf unserem Marktplatz gelisteten rezeptpflichtigen Cannabisprodukte. Einfach auf den Preis klicken und den günstigsten Preis wählen. Falls Du innerhalb von 7 Tagen nach Deiner Bestellung dasselbe Produkt bei einer anderen deutschen Apotheke online günstiger findest, erstatten wir Dir die Differenz.
Dafür musst Du uns sofort eine E-Mail senden an [email protected] mit Link zum Angebot, Screenshot mit Datum, unserer Bestell-Nr. und Zahlungsbeleg der Apotheke. Der Preis muss dann 14 Tage lang so günstig bleiben.