Warum DrAnsay?
Über 3 Mio. Behandlungen
Diskreter Versand
SSL-gesichert
Geprüfte Apotheken
Über 3 Mio. Behandlungen
Diskreter Versand
SSL-gesichert
Geprüfte Apotheken
DrAnsay Logo
Martin Bergmann
Martin Bergmann
Gesundheitsjournalist
Lesezeit:
4 Minuten
Veröffentlichungsdatum
02.10.2025
Der Cannabis-Skandal: Illegale Machenschaften, Gerichtsurteile, Abrechnung!
Aktuelles

Der Cannabis-Skandal: Illegale Machenschaften, Gerichtsurteile, Abrechnung!

Der Cannabis-Skandal: Illegale Machenschaften, Gerichtsurteile, Abrechnung!

Das Geschäft mit medizinischem Cannabis hat eine Schattenseite: Manche Apotheken missbrauchen ihre Macht. DrAnsay sagt dem Missstand den Kampf an.



In einem Artikel der „WELT“, der im Juni 2025 erschienen ist, wurde wieder einmal bestätigt, was Insider:innen schon lange wissen: Auf dem Markt für medizinisches Cannabis toben dunkle Machenschaften. So berichtet die Zeitschrift: „Doch nicht nur Apothekerverbände bemühen im Kampf gegen die Flut an Medizinalcannabis die Gerichte. Auch manche Betreiber schlagen diesen Weg ein. So hat der Jurist Can Ansay, Betreiber der Plattform dransay.com, gerade einen ganzen Wust an gerichtlichen Eil-Beschlüssen gegen Mitbewerber erwirkt, unter anderem mehrere einstweilige Verfügungen gegen den Plattformbetreiber DoktorABC mit Sitz in London – mit juristischem Erfolg.“ 



Die hinterhältige Masche der Cannabis-Betrügenden

Die Vorwürfe sind massiv: Das Landgericht Frankfurt am Main untersagte DoktorABC bereits „mit Medikamentenpreisen zu werben, ohne darauf hinzuweisen, dass im angezeigten Preis eine Servicepauschale enthalten ist, die nicht von der Apotheke erhoben wird“. Die Apotheken wurden offenbar angewiesen, zur Verschleierung der Preisgestaltung keine Rechnungen beizulegen. Das Landgericht Hamburg verbot der Plattform bereits Monate zuvor „in Deutschland medizinisches Cannabis und andere verschreibungspflichtige Medikamente zu verschreiben, ohne sicherzustellen, dass die angegebenen Patient:innendaten tatsächlich mit der Person des Anfragenden übereinstimmen“.


Die Masche ist klar: Sie wollen durch die verbotene Manipulation von Preisen, fehlende ID-Kontrollen und rechtswidrige und systematische Zuweisungen schnelles Geld machen – zum Schaden der Patient:innen und der gesamten Branche. 



Im Auge des Gesetzes: die „Grünhorn Apotheke“

Das betrifft auch die „Grünhorn Apotheke“ in Leipzig. Die ehemals größte Versandapotheke für medizinisches Cannabis verstößt systematisch gegen das Zuweisungsverbot. Unter anderem erhält die Apotheke illegale Zuweisungen von der Website www.gruenhorn.de. Diese wird durch die Grünhorn Services GmbH betrieben.

Gegen die Grünhorn Services GmbH sowie Frau F., die für die „Grünhorn Apotheke“ verantwortliche Apothekerin, wurden nun gerichtliche Eilentscheidungen erlassen. Frau F. muss unter anderem mit dem Entzug ihrer Zulassung rechnen. Gegen die mit Grünhorn kooperierende Plattform „Canngo“ wurde ebenfalls eine Eilentscheidung wegen Irreführung erwirkt.



„Die Behörden versagen mal wieder“

Dr. jur. Can Ansay bleibt standhaft und schießt im Artikel der „WELT“ scharf zurück: „Wir haben Cannabis vom Schwarzmarkt in den Weißmarkt der Apotheken gebracht und sortieren nun alle schwarzen Schafe aus, da Behörden mal wieder versagen“, betont der Gründer von www.dransay.com. „Wer aus Profitsucht illegal Patient:innen schädigt und die ganze Branche in Verruf bringt, hat hier keinen Platz.“


Die Botschaft ist klar: Keine vorsätzlichen Preis-Täuschungen, keine illegalen Zuweisungen an Apotheken, keine Umgehung des Apotheken-Wahlrechts. Der einzige Wermutstropfen: Geschädigte Patient:innen können bereits gezahlte Beträge zurückfordern, wie ein Eil-Urteil des Landgerichts Leipzig nun bestätigt. Denn bei einem Verstoß gegen das Zuweisungsverbot entfällt der Vergütungsanspruch der Apotheke, da berufsrechtliche Mindestanforderungen nicht eingehalten wurden.


Dank Prof. Dr. Eva Vonau, Dr. Jan Rasmus Ludwig und Ahmad Jamaleddine – den Rechtsanwält:innen von dransay.com – war dieser Erfolg vor Gericht möglich. Unser Versprechen: Wir werden den Markt weiter durchleuchten und Menschen vor schädlichen Profiteur:innen schützen. Das sind keine leeren Worte, sondern durch Gerichtsurteile bereits Wirklichkeit gewordene Tatsachen. Das Gute siegt am Ende immer – besonders vor Gericht.

















*Hinweis: Bei diesen Eil-Urteilen handelt es sich um vorläufige Beschlüsse im einstweiligen Verfügungsverfahren, die nach Zustellung wirksam werden. Für jeden Fall der Zuwiderhandlung droht danach laut den Beschlüssen ein Ordnungsgeld bis zu 250.000 EUR, ersatzweise Ordnungshaft. Eine Hauptverhandlung hat in den Verfahren nicht stattgefunden. Die Entscheidungen können mit Rechtsmitteln angegriffen und in einem Hauptsacheverfahren abweichend entschieden werden.

Related Blogs

Aktuelles
Calendar
06.10.2025
Der neue DrAnsay – Einfach so gesund
Mit unserem Rebranding zeigen wir jetzt noch deutlicher, wie einfach Gesundheit sein kann: moderner, smarter und persönlicher als je zuvor.
Aktuelles
Calendar
02.10.2025
Rechtsgültig: Warum Deine Arbeitsstelle die private Krankschreibung akzeptieren muss
Vergiss volle Praxen und Papierkram: Die AU von DrAnsay gibt’s online in nur wenigen Minuten – und dein Chef muss sie akzeptieren.
Martin Bergmann
Martin Bergmann
Weiterlesen
Aktuelles
Calendar
02.10.2025
Gesetzliche Regelungen für THC-Grenzwerte beim Autofahren
Neue THC-Grenzwerte, neue Regeln: Erfahre, warum dein Cannabis-Rezept jetzt besonders wichtig ist.
Martin Bergmann
Martin Bergmann
Weiterlesen
Aktuelles
Calendar
02.10.2025
Der Cannabis-Skandal: Illegale Machenschaften, Gerichtsurteile, Abrechnung!
Wenn Apotheken ihre Macht missbrauchen, leidet die Versorgung. DrAnsay kämpft für mehr Gerechtigkeit im Cannabis-Bereich.
Martin Bergmann
Martin Bergmann
Weiterlesen

Bleib im Loop

Mit unserem Newsletter

Newsletter
*Eine Online-Behandlung ist nur möglich, wenn je nach strenger Einzelfallprüfung ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht nötig ist. Deine Anfrage nach einer Cannabis-Therapie ist lediglich Dein unverbindlicher Wunsch, da nur eine Ärztin / ein Arzt entscheidet, welche Therapie Dir empfohlen wird, insbesondere ob und welche Cannabisblüten in Deinem Einzelfall geeignet sein könnten. Du kannst zwar eine bestimmte Cannabissorte als Wunsch angeben, hast jedoch keinen Anspruch darauf, da die Therapie- und Arzneientscheidung einzig und allein den ärztlichen Fachpersonen obliegt. Sie allein bestimmen, ob und welche Cannabissorte, THC-Konzentration und Menge im Einzelfall am besten geeignet sind und inwieweit Du per Telemedizin mit oder ohne einem ärztlichen Gespräch behandelbar bist. Da mit der Cannabislegalisierung auch das Medizinal-Cannabis weniger streng reguliert wird und kein BtM-Rezept mehr nötig ist, reichen nun bereits körperliche Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Migräne und Appetitlosigkeit und vieles mehr für die Cannabis-Therapie aus. Der gezahlte Betrag wird selbstverständlich zurückerstattet, falls eine Behandlung durch die Ärzt:innen nicht zustande kommt. Hinweis: Diese Website ist eine Plattform für Patient:innen, Ärzt:innen und Apotheken ohne deren Mitwirkung alle Inhalte zu redaktionellen Zwecken erstellt wurden. Es wird keine Apotheke zugewiesen. Nutzer:innen können und sollen insbesondere im Fragebogen ihre Wunschapotheke frei wählen. Alle Apotheken sind eingeladen, an dieser Plattform kostenlos teilzunehmen.
**Unsere Bestpreis-Garantie gilt für alle auf unserem Marktplatz gelisteten rezeptpflichtigen Cannabisprodukte. Einfach auf den Preis klicken und den günstigsten Preis wählen. Falls Du innerhalb von 7 Tagen nach Deiner Bestellung dasselbe Produkt bei einer anderen deutschen Apotheke online günstiger findest, erstatten wir Dir die Differenz.
Dafür musst Du uns sofort eine E-Mail senden an [email protected] mit Link zum Angebot, Screenshot mit Datum, unserer Bestell-Nr. und Zahlungsbeleg der Apotheke. Der Preis muss dann 14 Tage lang so günstig bleiben.