Warum DrAnsay?
heart icon
Über 3 Mio. Behandlungen
package icon
Diskreter Versand
padlock icon
SSL-gesichert
clover icon
Geprüfte Apotheken
heart icon
Über 3 Mio. Behandlungen
package icon
Diskreter Versand
padlock icon
SSL-gesichert
clover icon
Geprüfte Apotheken
DrAnsay Logo
Dr. med. Nana-Yaw Bimpong-Buta
Dr. med. Nana-Yaw Bimpong-Buta
Interventioneller Kardiologe, Speaker und Autor
Lesezeit:
3 Minuten (+1 Minute Video)
Veröffentlichungsdatum
04.11.2025
Bewegung aus Freude – nicht aus Zwang
Self-Care

Bewegung aus Freude – nicht aus Zwang

Bewegung aus Freude – nicht aus Zwang

Wir alle wissen: Bewegung ist gesund. Aber warum fällt es so vielen schwer, regelmäßig aktiv zu sein? Oft liegt es daran, dass Bewegung mit Druck und Pflicht verbunden wird: „Du musst mehr Sport machen, sonst…“. Doch genau dieser Zwang ist das Problem. Denn unser Herz braucht Bewegung – aber am besten in Verbindung mit Freude.



Bewegung ist Medizin

Bewegung wirkt wie ein Allheilmittel für das Herz: Sie verbessert die Durchblutung, senkt den Blutdruck, stabilisiert den Blutzucker und stärkt das Immunsystem. Studien zeigen: Schon 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche können das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich reduzieren. Das entspricht gerade einmal 20–25 Minuten pro Tag – also ein kurzer Spaziergang, eine Runde Radfahren oder ein bisschen Tanzen im Wohnzimmer.


Und das Beste: Bewegung hat keine Nebenwirkungen – im Gegenteil, sie macht den Kopf frei, reduziert Stresshormone und setzt Endorphine frei. Bewegung ist also nicht nur Training für den Körper, sondern auch Wellness für die Seele.



Zwang macht krank – Freude macht gesund

Vielleicht kennst du das Gefühl: Man schleppt sich ins Fitnessstudio, zählt die Minuten und hofft, dass es bald vorbei ist. Solche Bewegung bleibt selten dauerhaft. Der Körper rebelliert, die Seele auch.


Doch wenn Bewegung Freude bereitet, verwandelt sie sich in ein Geschenk. Beim Tanzen mit Freunden, beim Lachen mit den Kindern im Park, beim Schwimmen im See oder beim Spaziergang in der Natur. Freude ist der Schlüssel – sie sorgt dafür, dass wir dranbleiben.



Kleine Schritte, große Wirkung

Du musst nicht gleich einen Marathon laufen. Im Gegenteil: Schon kleine Schritte haben große Wirkung. Wer statt des Aufzugs die Treppe nimmt, die Mittagspause für einen Spaziergang nutzt oder mit dem Rad zur Arbeit fährt, hat bereits viel für sein Herz getan.

Das Herz liebt vor allem Regelmäßigkeit. Lieber dreimal pro Woche 20 Minuten Bewegung, die Freude macht, als einmal pro Monat ein harter, erzwungener Fitness-Block.



Bewegung als Anti-Stress-Mittel

Bewegung wirkt außerdem wie ein Gegenmittel zu Stress. Wenn wir uns bewegen, wird überschüssiges Adrenalin abgebaut, die Atmung vertieft sich, und das Herz findet zurück in einen gesunden Rhythmus. Es ist, als würde man innerlich einen Reset-Knopf drücken.

So gesehen ist Bewegung nicht nur Prävention, sondern auch akute Hilfe – für Körper und Geist.



So machst du Bewegung zu deinem Freund



Dein Herz schlägt für Freude

Am Ende ist Bewegung nicht Strafe, sondern ein Geschenk. Dein Herz sehnt sich nach Aktivität – aber eben nicht nach Drill, sondern nach Freude.



Frag dich heute: Welche Bewegung schenkt dir Freude? Fang klein an, bleib dran – und spüre, wie dein Herz stärker wird.




Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an



Ein Beitrag geteilt von DrAnsay l Einfach so gesund (@dr.ansay)



Denn Bewegung ist Herzensfreude – nicht Zwang.



Von ganzem Herzen

Dein Herzensdoc Nana


Weitere Beiträge

Self-Care
Calendar
04.11.2025
Bewegung aus Freude – nicht aus Zwang
Was passiert, wenn wir Bewegung nicht als Pflicht, sondern als Impuls für unser Wohlbefinden sehen?
Dr. med. Nana-Yaw Bimpong-Buta
Dr. med. Nana-Yaw Bimpong-Buta
Weiterlesen
Self-Care
Calendar
29.10.2025
Resilienz im Alltag: Mentale Stärke als Gesundheitsfaktor
Resilienz entsteht nicht in Lehrbüchern, sondern mitten im echten Leben. Erfahre, wie kleine Routinen große Wirkung entfalten können.
Tanja Bülter
Tanja Bülter
Weiterlesen
Self-Care
Calendar
27.10.2025
Talking Health: Tanja Bülter trifft Dr. Sophia Wilk-Vollmann
Wie viel Schönheit ist gesund? Tanja Bülter spricht mit Dr. Sophia Wilk-Vollmann über Selbstbild, mentale Stärke und die feine Grenze zwischen Wohlbefinden und Leistungsdruck
Tanja Bülter
Tanja Bülter
Weiterlesen
Self-Care
Calendar
25.10.2025
How to FressFlash: PBJ French Toast Sandwich mit Bacon und Banane
Wenn Banane, Bacon und Erdnussbutter zusammenkommen, weißt du: Es ist wieder FressFlash-Time. Curly zeigt, wie Heißhunger richtig gut schmeckt.
Self-Care
Calendar
13.10.2025
Paula to the People: Tabuthema Libido – Wie viel Lust ist wirklich normal?
Libido ist kein Dauerfeuer, sondern ein launisches, faszinierendes Phänomen. Warum Lust schwankt, wie sie entsteht und was sie wirklich beeinflusst, erfährst du hier.
Paula Lambert
Paula Lambert
Weiterlesen
Self-Care
Calendar
02.10.2025
Bühne frei – So verlierst Du die Angst vor dem Reden
Deine Stimme, deine Bühne: Tanja Bülter teilt ihre besten Tipps, um Nervosität zu meistern und authentisch vor Publikum zu glänzen.
Tanja Bülter
Tanja Bülter
Weiterlesen

Bleib im Loop

Mit unserem Newsletter

Newsletter
*Eine Online-Behandlung ist nur möglich, wenn je nach strenger Einzelfallprüfung ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht nötig ist. Deine Anfrage nach einer Cannabis-Therapie ist lediglich Dein unverbindlicher Wunsch, da nur eine Ärztin / ein Arzt entscheidet, welche Therapie Dir empfohlen wird, insbesondere ob und welche Cannabisblüten in Deinem Einzelfall geeignet sein könnten. Du kannst zwar eine bestimmte Cannabissorte als Wunsch angeben, hast jedoch keinen Anspruch darauf, da die Therapie- und Arzneientscheidung einzig und allein den ärztlichen Fachpersonen obliegt. Sie allein bestimmen, ob und welche Cannabissorte, THC-Konzentration und Menge im Einzelfall am besten geeignet sind und inwieweit Du per Telemedizin mit oder ohne einem ärztlichen Gespräch behandelbar bist. Da mit der Cannabislegalisierung auch das Medizinal-Cannabis weniger streng reguliert wird und kein BtM-Rezept mehr nötig ist, reichen nun bereits körperliche Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Migräne und Appetitlosigkeit und vieles mehr für die Cannabis-Therapie aus. Der gezahlte Betrag wird selbstverständlich zurückerstattet, falls eine Behandlung durch die Ärzt:innen nicht zustande kommt. Hinweis: Diese Website ist eine Plattform für Patient:innen, Ärzt:innen und Apotheken ohne deren Mitwirkung alle Inhalte zu redaktionellen Zwecken erstellt wurden. Es wird keine Apotheke zugewiesen. Nutzer:innen können und sollen insbesondere im Fragebogen ihre Wunschapotheke frei wählen. Alle Apotheken sind eingeladen, an dieser Plattform kostenlos teilzunehmen.
**Unsere Bestpreis-Garantie gilt für alle auf unserem Marktplatz gelisteten rezeptpflichtigen Cannabisprodukte. Einfach auf den Preis klicken und den günstigsten Preis wählen. Falls Du innerhalb von 7 Tagen nach Deiner Bestellung dasselbe Produkt bei einer anderen deutschen Apotheke online günstiger findest, erstatten wir Dir die Differenz.
Dafür musst Du uns sofort eine E-Mail senden an [email protected] mit Link zum Angebot, Screenshot mit Datum, unserer Bestell-Nr. und Zahlungsbeleg der Apotheke. Der Preis muss dann 14 Tage lang so günstig bleiben.
***Bei einer Krankschreibung ohne Arztgespräch musst du deinen Arbeitgeber sofort um Akzeptanz bitten. Sollte dein Arbeitgeber die Krankschreibung nicht zeitnah akzeptieren, kannst du diese kostenlos stornieren. Dann solltest du umgehend eine Krankschreibung mit Arztgespräch wählen oder eine Arztpraxis aufsuchen. Denn die Ärzte, die eine Krankschreibung ohne Arztgespräch ausstellen, sind international und ausschließlich online tätige Ärzte, daher benötigen sie keine Praxissitz oder Zulassung in Deutschland. Dies kann dann zu Verwirrungen bei Arbeitgebern oder Krankenkassen führen. Eine Krankschreibung ohne Arztgespräch hat im Streitfall vor Gericht einen geringeren Beweiswert als eine Krankschreibung mit Arztgespräch. Daher könnte dein Anspruch auf Lohnfortzahlung in Frage gestellt werden.