Warum DrAnsay?
heart icon
Über 3 Mio. Behandlungen
package icon
Diskreter Versand
padlock icon
SSL-gesichert
clover icon
Geprüfte Apotheken
heart icon
Über 3 Mio. Behandlungen
package icon
Diskreter Versand
padlock icon
SSL-gesichert
clover icon
Geprüfte Apotheken
DrAnsay Logo
Elke Habekost
Elke Habekost
Redakteurin
Lesezeit:
4 Minuten
Veröffentlichungsdatum
10.11.2025
Tabuthema Depression: Wenn die innere Freude verstummt
Self-Care

Tabuthema Depression: Wenn die innere Freude verstummt

Tabuthema Depression: Wenn die innere Freude verstummt

Depressionen beginnen oft still und unbemerkt – und können das Leben stark beeinträchtigen. Welche Ursachen es gibt, wie sich die Krankheit äußert und welche Behandlungsmöglichkeiten wirklich helfen, erklärt dir DrAnsay.



Auf dem Papier sieht dein Leben vielleicht ganz in Ordnung aus. Und doch ist da dieses Gefühl, nicht gut genug zu sein, nicht mehr lächeln zu können. Eine unsichtbare Schwere, die dich belastet und dafür sorgt, dass du dich immer weiter zurück ziehst. Denn eine Depression ist mehr als nur eine kurzzeitige Gemütsverstimmung. Sie ist eine Krankheit, die still und leise beginnt, dich aber voll und ganz aus der Bahn werfen kann.



Was ist eine Depression?

Depressionen sind weit verbreitet: Zwischen 16 und 20 Prozent der Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens daran. Frauen häufiger als Männer. Aber nur weil du manchmal traurig bist, hast du noch lange keine Depression. Die psychische Erkrankung ist weitaus komplexer und gefährlicher, als sie auf den ersten Blick scheint. Wer an Depressionen leidet, verliert die Lebensfreude, den Antrieb, hat oft nicht mal mehr an den Sachen Spaß, die einen früher erfreut haben. Betroffene erleben über mindestens zwei Wochen eine gedrückte Stimmung, sind unmotiviert und kraftlos. Das Ganze wird häufig von Schlafstörungen, innerer Leere und Hoffnungslosigkeit begleitet. Der Alltag, die Arbeit und auch die Beziehungen scheinen kaum stemmbar zu sein. 




Symptome einer Depression: Darauf solltest du achten

Kernsymptome


Kognitive Signale


Physische Begleiterscheinungen


Frühsymptome


Kurz: Depressionen sind weitaus facettenreicher, als man denkt. Und sie beginnen oft schleichend und unbemerkt. 



Wie entsteht eine Depression?

Bei einer Depression wirken viele Faktoren zusammen: genetische Veranlagung, belastende Lebensereignisse wie Verlust oder Einsamkeit, körperliche Erkrankungen, hormonelle Veränderungen, Stress und sozialer Druck. Auch fehlendes Tageslicht kann dafür sorgen, dass die Stimmung getrübt ist. Nicht umsonst spricht man im Herbst oder Winter von einer Winterdepression. Allerdings löst sich eine “richtige” Depression nicht im Frühling einfach in Luft auf. Depressive Episoden können Monate dauern. Dabei kann es sogar passieren, dass die Betroffenen zwischendurch symptomfrei sind. Etwa 50 Prozent der Patient:innen erleben jedoch Rückfälle. Deshalb ist eine langfristige Begleitung in vielen Fällen sinnvoll. Denn die wiederkehrenden Depressionsphasen oder chronischen Verlaufsformen zeigen, wie komplex die Krankheit ist.



Diagnostik & Behandlung

Falls du das Gefühl hast, du könntest an Depressionen leiden, sprich mit einem Arzt/einer Ärztin darüber. DrAnsay bietet dir eine schnelle und kompetente Online-Beratung an. Im Anschluss an eine gesicherte Diagnose stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Auswahl.


Psychotherapie: Vor allem eine kognitive Verhaltenstherapie kann dir dabei helfen, deine Denkmuster zu verändern und neue Strategien zu entwickeln.

Medikamente: Antidepressiva können das chemische Gleichgewicht im Gehirn unterstützen und Erleichterung bringen. Allerdings solltest du diese nur nach Rücksprache mit deinem Arzt/deiner Ärztin nehmen.

Alternative Optionen: Natürliche Lichttherapie, Bewegung und Selbsthilfegruppen können ebenfalls unterstützend wirken. Manche Patient:innen greifen auch zu medizinischen Cannabis, wenn sie unter Schlafproblemen oder starker innerer Unruhe leiden oder wenn die anderen Behandlungen nicht ausreichend wirken. Das Cannabis wirkt über das Endocannabinoid-System auf Stimmung und Schlaf. Auch zu diesem Thema kannst du dich bei DrAnsay online schnell und einfach beraten lassen.



Fazit: Depressionen erkennen und behandeln

Depressionen sind eine ernstzunehmende Erkrankung, die das tägliche Leben stark beeinflussen kann. Auch wenn die Schwere überwältigend erscheint, gibt es Hilfe, die dich unterstützt, Schritt für Schritt wieder Freude, Energie und Motivation zu spüren. Eine frühzeitige Diagnose und passende Therapieformen – etwa Psychotherapie oder, wenn angezeigt, medikamentöse Unterstützung – erhöhen die Chancen auf Besserung deutlich.


Begleitende Maßnahmen wie Lichttherapie, Bewegung oder gezielte Entspannungsübungen können die Behandlung ergänzen. Bei Bedarf kann auch medizinisches Cannabis eine Option sein, insbesondere bei begleitenden Schlafproblemen oder innerer Unruhe. Über DrAnsay ist eine professionelle Beratung und, falls geeignet, die Ausstellung eines Rezepts möglich.

relatedBlogs.title

Self-Care
Calendar
04.11.2025
Bewegung aus Freude – nicht aus Zwang
Was passiert, wenn wir Bewegung nicht als Pflicht, sondern als Impuls für unser Wohlbefinden sehen?
Dr. med. Nana-Yaw Bimpong-Buta
Dr. med. Nana-Yaw Bimpong-Buta
Weiterlesen
Self-Care
Calendar
29.10.2025
Resilienz im Alltag: Mentale Stärke als Gesundheitsfaktor
Resilienz entsteht nicht in Lehrbüchern, sondern mitten im echten Leben. Erfahre, wie kleine Routinen große Wirkung entfalten können.
Tanja Bülter
Tanja Bülter
Weiterlesen
Self-Care
Calendar
27.10.2025
Talking Health: Tanja Bülter trifft Dr. Sophia Wilk-Vollmann
Wie viel Schönheit ist gesund? Tanja Bülter spricht mit Dr. Sophia Wilk-Vollmann über Selbstbild, mentale Stärke und die feine Grenze zwischen Wohlbefinden und Leistungsdruck
Tanja Bülter
Tanja Bülter
Weiterlesen
Self-Care
Calendar
25.10.2025
How to FressFlash: PBJ French Toast Sandwich mit Bacon und Banane
Wenn Banane, Bacon und Erdnussbutter zusammenkommen, weißt du: Es ist wieder FressFlash-Time. Curly zeigt, wie Heißhunger richtig gut schmeckt.
Self-Care
Calendar
13.10.2025
Paula to the People: Tabuthema Libido – Wie viel Lust ist wirklich normal?
Libido ist kein Dauerfeuer, sondern ein launisches, faszinierendes Phänomen. Warum Lust schwankt, wie sie entsteht und was sie wirklich beeinflusst, erfährst du hier.
Paula Lambert
Paula Lambert
Weiterlesen
Self-Care
Calendar
10.11.2025
Tabuthema Depression: Wenn die innere Freude verstummt
Unsichtbare Schwere, Antriebslosigkeit, Hoffnungslosigkeit – wir zeigen, wie du Depressionen erkennst und Hilfe bekommst.
Elke Habekost
Elke Habekost
Weiterlesen

Bleib im Loop

Mit unserem Newsletter

Newsletter
*Eine Online-Behandlung ist nur möglich, wenn je nach strenger Einzelfallprüfung ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht nötig ist. Deine Anfrage nach einer Cannabis-Therapie ist lediglich Dein unverbindlicher Wunsch, da nur eine Ärztin / ein Arzt entscheidet, welche Therapie Dir empfohlen wird, insbesondere ob und welche Cannabisblüten in Deinem Einzelfall geeignet sein könnten. Du kannst zwar eine bestimmte Cannabissorte als Wunsch angeben, hast jedoch keinen Anspruch darauf, da die Therapie- und Arzneientscheidung einzig und allein den ärztlichen Fachpersonen obliegt. Sie allein bestimmen, ob und welche Cannabissorte, THC-Konzentration und Menge im Einzelfall am besten geeignet sind und inwieweit Du per Telemedizin mit oder ohne einem ärztlichen Gespräch behandelbar bist. Da mit der Cannabislegalisierung auch das Medizinal-Cannabis weniger streng reguliert wird und kein BtM-Rezept mehr nötig ist, reichen nun bereits körperliche Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Migräne und Appetitlosigkeit und vieles mehr für die Cannabis-Therapie aus. Der gezahlte Betrag wird selbstverständlich zurückerstattet, falls eine Behandlung durch die Ärzt:innen nicht zustande kommt. Hinweis: Diese Website ist eine Plattform für Patient:innen, Ärzt:innen und Apotheken ohne deren Mitwirkung alle Inhalte zu redaktionellen Zwecken erstellt wurden. Es wird keine Apotheke zugewiesen. Nutzer:innen können und sollen insbesondere im Fragebogen ihre Wunschapotheke frei wählen. Alle Apotheken sind eingeladen, an dieser Plattform kostenlos teilzunehmen.
**Unsere Bestpreis-Garantie gilt für alle auf unserem Marktplatz gelisteten rezeptpflichtigen Cannabisprodukte. Einfach auf den Preis klicken und den günstigsten Preis wählen. Falls Du innerhalb von 7 Tagen nach Deiner Bestellung dasselbe Produkt bei einer anderen deutschen Apotheke online günstiger findest, erstatten wir Dir die Differenz.
Dafür musst Du uns sofort eine E-Mail senden an [email protected] mit Link zum Angebot, Screenshot mit Datum, unserer Bestell-Nr. und Zahlungsbeleg der Apotheke. Der Preis muss dann 14 Tage lang so günstig bleiben.
***Bei einer Krankschreibung ohne Arztgespräch musst du deinen Arbeitgeber sofort um Akzeptanz bitten. Sollte dein Arbeitgeber die Krankschreibung nicht zeitnah akzeptieren, kannst du diese kostenlos stornieren. Dann solltest du umgehend eine Krankschreibung mit Arztgespräch wählen oder eine Arztpraxis aufsuchen. Denn die Ärzte, die eine Krankschreibung ohne Arztgespräch ausstellen, sind international und ausschließlich online tätige Ärzte, daher benötigen sie keine Praxissitz oder Zulassung in Deutschland. Dies kann dann zu Verwirrungen bei Arbeitgebern oder Krankenkassen führen. Eine Krankschreibung ohne Arztgespräch hat im Streitfall vor Gericht einen geringeren Beweiswert als eine Krankschreibung mit Arztgespräch. Daher könnte dein Anspruch auf Lohnfortzahlung in Frage gestellt werden.