Du brauchst dringend ein Rezept, hast aber keine Zeit oder Lust, stundenlang in der Praxis zu warten? Wir zeigen dir den Weg zum Online-Rezept.
Überfüllte Wartezimmer, kranke Menschen und viel zu lange Wartezeiten? Das muss nicht sein! Vor allem nicht, wenn du deine Diagnose bereits kennst und genau weißt, welches Medikament dir bei der Genesung hilft. Statt zu Ärzt:innen zu gehen, kannst du dein Erst- und Folgerezept auch bequem zu Hause bekommen. Hier bei DrAnsay geht das ganz einfach: Online, unkompliziert und auf Wunsch sogar mit vorherigem Fachgespräch. Wir verraten dir, was du dafür wissen musst.
Bei uns bekommst du alle verschreibungspflichtigen und freiverkäuflichen Medikamente, die wir dir mit gutem Gewissen aushändigen dürfen. Was das genau bedeutet? Mittel, bei denen Suchtgefahr oder andere Risiken bestehen, sind tabu (Informationen zu Cannabis-Rezepten findest du weiter unten).
Vor allem chronisch kranke Kassenpatient:innen profitieren von unserem Online-Angebot. Doch auch, wenn es um unangenehme Themen wie Geschlechtskrankheiten, Potenzprobleme oder Lifestyle-Medikamente für Selbstzahler:innen geht, sind wir die erste Anlaufstelle für dich. Bei uns kannst du problemlos ein Rezept bestellen – zu jeder Zeit, egal von wo. Dieses wird von unseren Ärzt:innen ausgestellt und dir per Post zugeschickt.
Keine Sorge, dein Online-Rezept hat die gleiche Gültigkeit wie ein Rezept von deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt. Der Unterschied: Bei uns geht es schneller, unkomplizierter und komplett von zu Hause.
Für die Ausstellung ist es jedoch hilfreich, wenn du schon im Vorfeld weißt, welches Medikament du benötigst. Dann kannst du dir ohne großen Aufwand von unseren über 100 Ärzt:innen ein rosafarbenes Kassenrezept (bei diesem zahlst du wie gewohnt nur die Gebühr in der Apotheke) oder ein blaues Privatrezept ausstellen lassen.
Im Vorfeld eines Antrags bitten wir dich, einen Anamnese-Fragebogen auszufüllen. Dieser wird anschließend ärztlich überprüft, bevor dir das Rezept ausgestellt werden kann. Bei eventuellen Rückfragen lädt dich eine Ärztin oder ein Arzt zu einem Video-Chat ein, in dem mögliche Bedenken diskutiert werden können.
Wenn du das Online-Rezept in den Händen hältst, kannst du es wie gewohnt in der Apotheke deines Vertrauens oder in einer Online-Apotheke einlösen. Solltest du dich für die zweite Variante entscheiden, achte auf das in Europa einheitliche Sicherheitslogo. Dieses zeigt dir, welchen Plattformen du vertrauen kannst. Falls du dir Gedanken machst, ob die Medikamente, die du online bestellen kannst, genau die gleichen sind, die du auch in einer örtlichen Apotheke bekommst, können wir dich beruhigen: Deutsche Versandapotheken unterliegen den gleichen Gesetzen wie deine Apotheke vor Ort. Bedenke bei der Einlösung deines Rezepts jedoch, dass Versandzeiten und Versandkosten anfallen können.
Bei Schmerzen, Krebs, Migräne, Depression, Stress, Schlafstörung, ADHS, MS und weiteren Krankheiten wird medizinisches Cannabis bereits erfolgreich als alternatives Medikament angewendet. Leidest du ebenfalls an einer Erkrankung, bei der die konventionellen Therapien bisher kaum eine Verbesserung gebracht haben? Dann könnten CBD und THC für dich eine Alternative sein.
Eine Cannabis-Therapie per Online-Rezept ist bei uns möglich, nachdem du ein Online-Gespräch mit einer unserer ärztlichen Fachpersonen geführt hast. Zusätzlich muss eine Diagnose mit entsprechenden Nachweisen vorliegen, die von den behandelnden Ärzt:innen gestellt wurde.
Du brauchst dringend ein Rezept, hast aber keine Zeit oder Lust, stundenlang in der Praxis zu warten? Wir zeigen dir den Weg zum Online-Rezept.
Überfüllte Wartezimmer, kranke Menschen und viel zu lange Wartezeiten? Das muss nicht sein! Vor allem nicht, wenn du deine Diagnose bereits kennst und genau weißt, welches Medikament dir bei der Genesung hilft. Statt zu Ärzt:innen zu gehen, kannst du dein Erst- und Folgerezept auch bequem zu Hause bekommen. Hier bei DrAnsay geht das ganz einfach: Online, unkompliziert und auf Wunsch sogar mit vorherigem Fachgespräch. Wir verraten dir, was du dafür wissen musst.
Bei uns bekommst du alle verschreibungspflichtigen und freiverkäuflichen Medikamente, die wir dir mit gutem Gewissen aushändigen dürfen. Was das genau bedeutet? Mittel, bei denen Suchtgefahr oder andere Risiken bestehen, sind tabu (Informationen zu Cannabis-Rezepten findest du weiter unten).
Vor allem chronisch kranke Kassenpatient:innen profitieren von unserem Online-Angebot. Doch auch, wenn es um unangenehme Themen wie Geschlechtskrankheiten, Potenzprobleme oder Lifestyle-Medikamente für Selbstzahler:innen geht, sind wir die erste Anlaufstelle für dich. Bei uns kannst du problemlos ein Rezept bestellen – zu jeder Zeit, egal von wo. Dieses wird von unseren Ärzt:innen ausgestellt und dir per Post zugeschickt.
Keine Sorge, dein Online-Rezept hat die gleiche Gültigkeit wie ein Rezept von deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt. Der Unterschied: Bei uns geht es schneller, unkomplizierter und komplett von zu Hause.
Für die Ausstellung ist es jedoch hilfreich, wenn du schon im Vorfeld weißt, welches Medikament du benötigst. Dann kannst du dir ohne großen Aufwand von unseren über 100 Ärzt:innen ein rosafarbenes Kassenrezept (bei diesem zahlst du wie gewohnt nur die Gebühr in der Apotheke) oder ein blaues Privatrezept ausstellen lassen.
Im Vorfeld eines Antrags bitten wir dich, einen Anamnese-Fragebogen auszufüllen. Dieser wird anschließend ärztlich überprüft, bevor dir das Rezept ausgestellt werden kann. Bei eventuellen Rückfragen lädt dich eine Ärztin oder ein Arzt zu einem Video-Chat ein, in dem mögliche Bedenken diskutiert werden können.
Wenn du das Online-Rezept in den Händen hältst, kannst du es wie gewohnt in der Apotheke deines Vertrauens oder in einer Online-Apotheke einlösen. Solltest du dich für die zweite Variante entscheiden, achte auf das in Europa einheitliche Sicherheitslogo. Dieses zeigt dir, welchen Plattformen du vertrauen kannst. Falls du dir Gedanken machst, ob die Medikamente, die du online bestellen kannst, genau die gleichen sind, die du auch in einer örtlichen Apotheke bekommst, können wir dich beruhigen: Deutsche Versandapotheken unterliegen den gleichen Gesetzen wie deine Apotheke vor Ort. Bedenke bei der Einlösung deines Rezepts jedoch, dass Versandzeiten und Versandkosten anfallen können.
Bei Schmerzen, Krebs, Migräne, Depression, Stress, Schlafstörung, ADHS, MS und weiteren Krankheiten wird medizinisches Cannabis bereits erfolgreich als alternatives Medikament angewendet. Leidest du ebenfalls an einer Erkrankung, bei der die konventionellen Therapien bisher kaum eine Verbesserung gebracht haben? Dann könnten CBD und THC für dich eine Alternative sein.
Eine Cannabis-Therapie per Online-Rezept ist bei uns möglich, nachdem du ein Online-Gespräch mit einer unserer ärztlichen Fachpersonen geführt hast. Zusätzlich muss eine Diagnose mit entsprechenden Nachweisen vorliegen, die von den behandelnden Ärzt:innen gestellt wurde.