Warum DrAnsay?
heart icon
Über 3 Mio. Behandlungen
package icon
Diskreter Versand
padlock icon
SSL-gesichert
clover icon
Geprüfte Apotheken
heart icon
Über 3 Mio. Behandlungen
package icon
Diskreter Versand
padlock icon
SSL-gesichert
clover icon
Geprüfte Apotheken
DrAnsay Logo
Martin Bergmann
Martin Bergmann
Gesundheitsjournalist
Lesezeit:
3 Minuten
Veröffentlichungsdatum
07.10.2025
Einfach, schnell & sicher: So bekommst Du Dein Online-Rezept
Gut zu wissen

Einfach, schnell & sicher: So bekommst Du Dein Online-Rezept

Einfach, schnell & sicher: So bekommst Du Dein Online-Rezept

Du brauchst dringend ein Rezept, hast aber keine Zeit oder Lust, stundenlang in der Praxis zu warten? Wir zeigen dir den Weg zum Online-Rezept.



Überfüllte Wartezimmer, kranke Menschen und viel zu lange Wartezeiten? Das muss nicht sein! Vor allem nicht, wenn du deine Diagnose bereits kennst und genau weißt, welches Medikament dir bei der Genesung hilft. Statt zu Ärzt:innen zu gehen, kannst du dein Erst- und Folgerezept auch bequem zu Hause bekommen. Hier bei DrAnsay geht das ganz einfach: Online, unkompliziert und auf Wunsch sogar mit vorherigem Fachgespräch. Wir verraten dir, was du dafür wissen musst.



Für welche Medikamente kann ich ein Online-Rezept anfordern?

Bei uns bekommst du alle verschreibungspflichtigen und freiverkäuflichen Medikamente, die wir dir mit gutem Gewissen aushändigen dürfen. Was das genau bedeutet? Mittel, bei denen Suchtgefahr oder andere Risiken bestehen, sind tabu (Informationen zu Cannabis-Rezepten findest du weiter unten).


Vor allem chronisch kranke Kassenpatient:innen profitieren von unserem Online-Angebot. Doch auch, wenn es um unangenehme Themen wie Geschlechtskrankheiten, Potenzprobleme oder Lifestyle-Medikamente für Selbstzahler:innen geht, sind wir die erste Anlaufstelle für dich. Bei uns kannst du problemlos ein Rezept bestellen – zu jeder Zeit, egal von wo. Dieses wird von unseren Ärzt:innen ausgestellt und dir per Post zugeschickt. 



Wie seriös ist das Online-Rezept?

Keine Sorge, dein Online-Rezept hat die gleiche Gültigkeit wie ein Rezept von deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt. Der Unterschied: Bei uns geht es schneller, unkomplizierter und komplett von zu Hause.

Für die Ausstellung ist es jedoch hilfreich, wenn du schon im Vorfeld weißt, welches Medikament du benötigst. Dann kannst du dir ohne großen Aufwand von unseren über 100 Ärzt:innen ein rosafarbenes Kassenrezept (bei diesem zahlst du wie gewohnt nur die Gebühr in der Apotheke) oder ein blaues Privatrezept ausstellen lassen. 


Im Vorfeld eines Antrags bitten wir dich, einen Anamnese-Fragebogen auszufüllen. Dieser wird anschließend ärztlich überprüft, bevor dir das Rezept ausgestellt werden kann. Bei eventuellen Rückfragen lädt dich eine Ärztin oder ein Arzt zu einem Video-Chat ein, in dem mögliche Bedenken diskutiert werden können.



Wie sicher ist es, verschreibungspflichtige Medikamente online zu kaufen?

Wenn du das Online-Rezept in den Händen hältst, kannst du es wie gewohnt in der Apotheke deines Vertrauens oder in einer Online-Apotheke einlösen. Solltest du dich für die zweite Variante entscheiden, achte auf das in Europa einheitliche Sicherheitslogo. Dieses zeigt dir, welchen Plattformen du vertrauen kannst. Falls du dir Gedanken machst, ob die Medikamente, die du online bestellen kannst, genau die gleichen sind, die du auch in einer örtlichen Apotheke bekommst, können wir dich beruhigen: Deutsche Versandapotheken unterliegen den gleichen Gesetzen wie deine Apotheke vor Ort. Bedenke bei der Einlösung deines Rezepts jedoch, dass Versandzeiten und Versandkosten anfallen können.



Medizinisches Cannabis auf Rezept

Bei Schmerzen, Krebs, Migräne, Depression, Stress, Schlafstörung, ADHS, MS und weiteren Krankheiten wird medizinisches Cannabis bereits erfolgreich als alternatives Medikament angewendet. Leidest du ebenfalls an einer Erkrankung, bei der die konventionellen Therapien bisher kaum eine Verbesserung gebracht haben? Dann könnten CBD und THC für dich eine Alternative sein.


Eine Cannabis-Therapie per Online-Rezept ist bei uns möglich, nachdem du ein Online-Gespräch mit einer unserer ärztlichen Fachpersonen geführt hast. Zusätzlich muss eine Diagnose mit entsprechenden Nachweisen vorliegen, die von den behandelnden Ärzt:innen gestellt wurde. 

relatedBlogs.title

Gut zu wissen
Calendar
03.11.2025
Immer gut versorgt: Der Folgerezept-Service von DrAnsay
Nie wieder Wartezimmer-Frust: Mit dem kostenlosen Folgerezept-Service von DrAnsay bekommst du deine Medikamente bequem online verlängert.
Gut zu wissen
Calendar
20.11.2025
Schmerzen im Zyklus: Menstruationskrämpfe, PMS & Endometriose
Chronische Unterleibsschmerzen? Erfahre, was dahintersteckt und wie du Erleichterung findest.
Elke Habekost
Elke Habekost
Weiterlesen
Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Wie vom Lieferdienst: So schnell bekommst Du medizinisches Cannabis
Medizinisches Cannabis so schnell wie Pizza bestellen? DrAnsay zeigt, wie unkompliziert der neue Zugang nach der Gesetzesänderung wirklich ist.
Martin Bergmann
Martin Bergmann
Weiterlesen
Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Reisen mit medizinischem Cannabis? Darauf solltest Du achten!
Mit medizinischem Cannabis in den Urlaub? Wir erklären, wie es legal, einfach und stressfrei klappt.
Sofia Frei
Sofia Frei
Weiterlesen
Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Online-Krankschreibung: So einfach bekommst Du Deinen AU-Schein
Warum noch in die Praxis gehen? Mit DrAnsay bekommst du deinen AU-Schein bequem von zu Hause.
Martin Bergmann
Martin Bergmann
Weiterlesen
Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Mehr als nur Duftstoffe: Die Rolle der Terpene in Cannabis
Warum riecht Cannabis so charakteristisch? Terpene sind der Schlüssel – und medizinisch spannender als gedacht.
Sofia Frei
Sofia Frei
Weiterlesen

Bleib im Loop

Mit unserem Newsletter

Newsletter
*Eine Online-Behandlung ist nur möglich, wenn je nach strenger Einzelfallprüfung ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht nötig ist. Deine Anfrage nach einer Cannabis-Therapie ist lediglich Dein unverbindlicher Wunsch, da nur eine Ärztin / ein Arzt entscheidet, welche Therapie Dir empfohlen wird, insbesondere ob und welche Cannabisblüten in Deinem Einzelfall geeignet sein könnten. Du kannst zwar eine bestimmte Cannabissorte als Wunsch angeben, hast jedoch keinen Anspruch darauf, da die Therapie- und Arzneientscheidung einzig und allein den ärztlichen Fachpersonen obliegt. Sie allein bestimmen, ob und welche Cannabissorte, THC-Konzentration und Menge im Einzelfall am besten geeignet sind und inwieweit Du per Telemedizin mit oder ohne einem ärztlichen Gespräch behandelbar bist. Da mit der Cannabislegalisierung auch das Medizinal-Cannabis weniger streng reguliert wird und kein BtM-Rezept mehr nötig ist, reichen nun bereits körperliche Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Migräne und Appetitlosigkeit und vieles mehr für die Cannabis-Therapie aus. Der gezahlte Betrag wird selbstverständlich zurückerstattet, falls eine Behandlung durch die Ärzt:innen nicht zustande kommt. Hinweis: Diese Website ist eine Plattform für Patient:innen, Ärzt:innen und Apotheken ohne deren Mitwirkung alle Inhalte zu redaktionellen Zwecken erstellt wurden. Es wird keine Apotheke zugewiesen. Nutzer:innen können und sollen insbesondere im Fragebogen ihre Wunschapotheke frei wählen. Alle Apotheken sind eingeladen, an dieser Plattform kostenlos teilzunehmen.
**Unsere Bestpreis-Garantie gilt für alle auf unserem Marktplatz gelisteten rezeptpflichtigen Cannabisprodukte. Einfach auf den Preis klicken und den günstigsten Preis wählen. Falls Du innerhalb von 7 Tagen nach Deiner Bestellung dasselbe Produkt bei einer anderen deutschen Apotheke online günstiger findest, erstatten wir Dir die Differenz.
Dafür musst Du uns sofort eine E-Mail senden an [email protected] mit Link zum Angebot, Screenshot mit Datum, unserer Bestell-Nr. und Zahlungsbeleg der Apotheke. Der Preis muss dann 14 Tage lang so günstig bleiben.
***Bei einer Krankschreibung ohne Arztgespräch musst du deinen Arbeitgeber sofort um Akzeptanz bitten. Sollte dein Arbeitgeber die Krankschreibung nicht zeitnah akzeptieren, kannst du diese kostenlos stornieren. Dann solltest du umgehend eine Krankschreibung mit Arztgespräch wählen oder eine Arztpraxis aufsuchen. Denn die Ärzte, die eine Krankschreibung ohne Arztgespräch ausstellen, sind international und ausschließlich online tätige Ärzte, daher benötigen sie keine Praxissitz oder Zulassung in Deutschland. Dies kann dann zu Verwirrungen bei Arbeitgebern oder Krankenkassen führen. Eine Krankschreibung ohne Arztgespräch hat im Streitfall vor Gericht einen geringeren Beweiswert als eine Krankschreibung mit Arztgespräch. Daher könnte dein Anspruch auf Lohnfortzahlung in Frage gestellt werden.