Du bist krank, möchtest das Haus aber nicht verlassen? Mit der Online-Krankschreibung von DrAnsay ist das kein Problem. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie’s funktioniert.
Ein Kratzen im Hals, der nächste Schnupfen oder einfach ein kränkliches Gefühl im Körper – vor die Tür möchte so sicherlich niemand. Doch eine Portion Ruhe und eine temporäre Auszeit von Arbeit und Leistungsdruck können Wunder bewirken, um eine ausbrechende Krankheit zu lindern. Doch was, wenn deine Arbeitsstätte direkt ab dem ersten Krankheitstag eine Krankheitsbescheinigung möchte? Dafür gibt es unseren AU-Schein von DrAnsay. Denn mit deiner Online-Krankschreibung vermeidest du ein überfülltes Wartezimmer und mindest das Risiko, dich bei anderen anzustecken.
Komplizierte Beantragung? Nicht bei uns! Für deinen AU-Schein füllst du einfach online den Fragebogen nach bestem Wissen und Gewissen aus und erhältst wenig später deine Online-Krankschreibung als PDF direkt von einer Ärztin oder einem Arzt. Falls es dir lieber ist, senden wir dir die Krankschreibung auch gerne per Post zu. Außerdem hast du die Möglichkeit, per Video-Chat direkt mit einer ärztlichen Fachperson zu sprechen. Während der Online-Sprechstunde wirst du angerufen oder per Nachricht zum Video-Chat eingeladen. Dabei können Fragen gestellt oder Unklarheiten zu deiner Online-Krankschreibung geklärt werden.
Rechtsanwalt Dr. jur. Can Ansay betont: Du kannst dich für einen AU-Schein „mit Gespräch“ oder „ohne Gespräch“ entscheiden. Beide Optionen werden zu 100 Prozent akzeptiert und garantieren dir die Lohnfortzahlung.
Im Fragebogen werden dir die Sprechzeiten der Ärzt:innen (per Video-Chat) bei der Auswahl angezeigt. Die Kontaktaufnahme erfolgt zu den angezeigten Sprechzeiten. Entscheidest du dich für einen Termin ohne virtuelles Gespräch, bekommst du fünf Minuten nach Abgabe des Fragebogen deine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, ansonsten direkt nach der Sprechstunde mit den deutschen Ärzt:innen.
Da einige Nutzer:innen unsere Emails nicht erhalten, raten wir dir, am besten ein kostenloses Kundenkonto bei uns anzulegen. So bleibst du jederzeit informiert und hast in deinem Profil Einsicht in deine zukünftigen Bestellungen.
Eine Online-Krankschreibung kann bei vielen Diagnosen ausgestellt werden. Häufig sind Erkältungen, Grippe, Migräne oder Verletzungen der Grund, warum du zu Hause bleiben möchtest. Doch auch Probleme mit dem Verdauungssystem (wie Magen-Darm-Infektionen) und Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können Gründe für eine Online-Krankschreibung sein. Natürlich kannst du dich auch bei Stress oder PMS online krankschreiben lassen.
Gönne deinem Körper die Zeit, die er benötigt. Auch viele Unternehmen raten ihren Angestellten, sich lieber frühzeitig in den eigenen vier Wänden auszukurieren, anstatt sich krank zur Arbeit zu schleppen. Laut einem Bericht der “Zeit” verursachst du deiner Firma auf diesem Weg einen doppelt so hohen Schaden.
Eine Online-Krankschreibung geht unter anderem mit niedrigerem bürokratischen Aufwand einher. Während bei einem Praxisbesuch vor Ort das Infektionsrisiko steigt, gehst du diesem bei der Ausstellung einer digitalen Krankschreibung gänzlich aus dem Weg. Auch die Zeitersparnis gilt als großer Vorteil, vor allem, wenn man sich bereits schlecht fühlt und die Stunden des Wartens besser für die Regeneration nutzen kann.
Allerdings gilt zu beachten, dass für die rechtliche Absicherung der Online-Krankschreibung der Fragebogen von den Patient:innen wahrheitsgemäß beantwortet wird.
Wer Kinder hat weiß: Sie werden leider häufig krank. Aus diesem Grund stehen Eltern in Festanstellung sogenannte Kindkrank-Tage zur Verfügung, um sich zu Hause um die Kleinen zu kümmern. Offiziell werden diese unter der Bezeichnung „ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes“ geführt.
Gerade für Eltern ist es in solchen Momenten wichtig, schnell und einfach einen „Kind-AU-Schein“ zu erhalten, am besten ohne großen Aufwand. Immerhin darfst du ein krankes Kind bis zu sieben Tage am Stück zu Hause betreuen. Doch auch nach den sieben Tagen ist eine Folge-AU-Bescheinigung möglich – ebenfalls online. Dafür sorgt DrAnsay!
Gesundheit ist leider keine Selbstverständlichkeit. Es ist sehr wichtig, dass du dich um dich selbst kümmerst und auch kleinste Anzeichen als Warnsignale erkennst. Ruhe und Entspannung sollen dir helfen, Schlimmeres zu vermeiden.
Mit einem AU-Schein von DrAnsay hast du die Möglichkeit, dich problemlos krankschreiben zu lassen, um deiner Gesundheit Raum und Beachtung zu schenken. Auch auf das Thema mentale Gesundheit solltest du einen wichtigen Fokus legen.
Du bist krank, möchtest das Haus aber nicht verlassen? Mit der Online-Krankschreibung von DrAnsay ist das kein Problem. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie’s funktioniert.
Ein Kratzen im Hals, der nächste Schnupfen oder einfach ein kränkliches Gefühl im Körper – vor die Tür möchte so sicherlich niemand. Doch eine Portion Ruhe und eine temporäre Auszeit von Arbeit und Leistungsdruck können Wunder bewirken, um eine ausbrechende Krankheit zu lindern. Doch was, wenn deine Arbeitsstätte direkt ab dem ersten Krankheitstag eine Krankheitsbescheinigung möchte? Dafür gibt es unseren AU-Schein von DrAnsay. Denn mit deiner Online-Krankschreibung vermeidest du ein überfülltes Wartezimmer und mindest das Risiko, dich bei anderen anzustecken.
Komplizierte Beantragung? Nicht bei uns! Für deinen AU-Schein füllst du einfach online den Fragebogen nach bestem Wissen und Gewissen aus und erhältst wenig später deine Online-Krankschreibung als PDF direkt von einer Ärztin oder einem Arzt. Falls es dir lieber ist, senden wir dir die Krankschreibung auch gerne per Post zu. Außerdem hast du die Möglichkeit, per Video-Chat direkt mit einer ärztlichen Fachperson zu sprechen. Während der Online-Sprechstunde wirst du angerufen oder per Nachricht zum Video-Chat eingeladen. Dabei können Fragen gestellt oder Unklarheiten zu deiner Online-Krankschreibung geklärt werden.
Rechtsanwalt Dr. jur. Can Ansay betont: Du kannst dich für einen AU-Schein „mit Gespräch“ oder „ohne Gespräch“ entscheiden. Beide Optionen werden zu 100 Prozent akzeptiert und garantieren dir die Lohnfortzahlung.
Im Fragebogen werden dir die Sprechzeiten der Ärzt:innen (per Video-Chat) bei der Auswahl angezeigt. Die Kontaktaufnahme erfolgt zu den angezeigten Sprechzeiten. Entscheidest du dich für einen Termin ohne virtuelles Gespräch, bekommst du fünf Minuten nach Abgabe des Fragebogen deine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, ansonsten direkt nach der Sprechstunde mit den deutschen Ärzt:innen.
Da einige Nutzer:innen unsere Emails nicht erhalten, raten wir dir, am besten ein kostenloses Kundenkonto bei uns anzulegen. So bleibst du jederzeit informiert und hast in deinem Profil Einsicht in deine zukünftigen Bestellungen.
Eine Online-Krankschreibung kann bei vielen Diagnosen ausgestellt werden. Häufig sind Erkältungen, Grippe, Migräne oder Verletzungen der Grund, warum du zu Hause bleiben möchtest. Doch auch Probleme mit dem Verdauungssystem (wie Magen-Darm-Infektionen) und Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können Gründe für eine Online-Krankschreibung sein. Natürlich kannst du dich auch bei Stress oder PMS online krankschreiben lassen.
Gönne deinem Körper die Zeit, die er benötigt. Auch viele Unternehmen raten ihren Angestellten, sich lieber frühzeitig in den eigenen vier Wänden auszukurieren, anstatt sich krank zur Arbeit zu schleppen. Laut einem Bericht der “Zeit” verursachst du deiner Firma auf diesem Weg einen doppelt so hohen Schaden.
Eine Online-Krankschreibung geht unter anderem mit niedrigerem bürokratischen Aufwand einher. Während bei einem Praxisbesuch vor Ort das Infektionsrisiko steigt, gehst du diesem bei der Ausstellung einer digitalen Krankschreibung gänzlich aus dem Weg. Auch die Zeitersparnis gilt als großer Vorteil, vor allem, wenn man sich bereits schlecht fühlt und die Stunden des Wartens besser für die Regeneration nutzen kann.
Allerdings gilt zu beachten, dass für die rechtliche Absicherung der Online-Krankschreibung der Fragebogen von den Patient:innen wahrheitsgemäß beantwortet wird.
Wer Kinder hat weiß: Sie werden leider häufig krank. Aus diesem Grund stehen Eltern in Festanstellung sogenannte Kindkrank-Tage zur Verfügung, um sich zu Hause um die Kleinen zu kümmern. Offiziell werden diese unter der Bezeichnung „ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes“ geführt.
Gerade für Eltern ist es in solchen Momenten wichtig, schnell und einfach einen „Kind-AU-Schein“ zu erhalten, am besten ohne großen Aufwand. Immerhin darfst du ein krankes Kind bis zu sieben Tage am Stück zu Hause betreuen. Doch auch nach den sieben Tagen ist eine Folge-AU-Bescheinigung möglich – ebenfalls online. Dafür sorgt DrAnsay!
Gesundheit ist leider keine Selbstverständlichkeit. Es ist sehr wichtig, dass du dich um dich selbst kümmerst und auch kleinste Anzeichen als Warnsignale erkennst. Ruhe und Entspannung sollen dir helfen, Schlimmeres zu vermeiden.
Mit einem AU-Schein von DrAnsay hast du die Möglichkeit, dich problemlos krankschreiben zu lassen, um deiner Gesundheit Raum und Beachtung zu schenken. Auch auf das Thema mentale Gesundheit solltest du einen wichtigen Fokus legen.