Du bist auf der Suche nach dem perfekten Anbieter für Cannabis? Wir haben die Telemedizin-Angebote ganz genau für dich durchleuchtet.
Immer mehr Menschen in Deutschland setzen bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, ADHS oder anderen Erkrankungen auf medizinisches Cannabis – legal und ärztlich begleitet. Dank moderner Telemedizin ist der Zugang heute einfacher denn je: Ärztliche Beratung, Diagnostik und Rezeptausstellung erfolgen bequem online und oft innerhalb weniger Stunden.
Doch welcher Anbieter passt zu deinen Bedürfnissen? In unserer Übersicht vergleichen wir für dich die führenden Telemedizin-Anbieter für Cannabis in Deutschland anhand zentraler Kriterien wie Preis, Ablauf, ärztlicher Betreuung und Servicequalität.
DrAnsay ist einer der ersten Anbieter, welcher Telemedizin für medizinisches Cannabis in Deutschland auf breiter Ebene zugänglich gemacht und maßgeblich geprägt haben. Mit einem innovativen Plattformmodell, das ärztliche Beratung, Rezeptausstellung und Preisvergleich vereint, setzt das Unternehmen frühzeitig neue Standards in der Branche. Besonders attraktiv: Das Erstrezept ist im Preis inbegriffen und damit effektiv kostenlos. Folgerezepte gibt es bereits ab 14,20 EUR.
Die ärztliche Betreuung erfolgt per Video oder rein digital über einen medizinischen Fragebogen, ganz nach dem individuellen Wunsch der Patient:innen.
Der gesamte Prozess ist effizient organisiert: Nach Prüfung durch einen Arzt oder eine Ärztin wird das Rezept freigegeben und elektronisch an eine Apotheke übermittelt. Dies passiert in der Regel in wenigen Minuten. Die Lieferung des Medikaments erfolgt meist innerhalb von zwei bis vier Tagen.
Als erster Anbieter mit einem vollwertigen Apotheken-Marktplatz für medizinisches Cannabis ermöglicht DrAnsay den Zugriff auf über 800 Sorten und diverse Extrakte aus über 200 Apotheken. So können Patient:innen die Produkte wählen, die zu ihnen passen – bequem, schnell und transparent.
Die Resonanz der Kund:innen ist durchweg positiv: Auf Trustpilot erzielt Dr Ansay eine herausragende Bewertung (4,8 Sterne). Gelobt werden insbesondere die einfache Handhabung, die breite Produktauswahl und die hohe Geschwindigkeit. Insgesamt ist DrAnsay nicht nur ein Pionier, sondern auch einer der leistungsstärksten Anbieter im deutschen Telemedizin-Markt für Cannabis.
MedCanOneStop (MCOS) überzeugt mit transparenter Preisstruktur und effizientem Service. Die Gebühr für Cannabis-Rezepte beträgt sowohl für das Erstrezept als auch für Folgerezepte einheitlich 14,99 EUR.
Der Bestellvorgang ist sehr benutzerfreundlich: Die Patient:innen füllen einen medizinischen Fragebogen aus, der von zugelassenen Ärzt:innen aus Deutschland geprüft wird. Innerhalb von ein bis zwei Stunden wird das Rezept freigegeben und direkt digital an die vom Patienten gewählte Apotheke übermittelt.
Über den Rezept-Konfigurator der Plattform können Nutzer:innen aus einer großen Auswahl an Cannabisblüten und Extrakten ihr individuelles Rezept zusammenstellen und erhalten. Bei Interesse gibt es Einblick in Preise und Verfügbarkeiten von über 220 Partnerapotheken.
Auch Videogespräche mit Ärzt:innen sind im Laufe einer weiterführenden Beratung buchbar.
Die Apotheken-Anbindung ist hervorragend: Patient:innen können die Wunsch-Apotheke frei wählen oder auf das breite Partnernetzwerk zurückgreifen.
Die Plattform MedCanOneStop wird von Patient:innen sehr positiv bewertet: Auf Trustpilot erzielt der Dienst etwa 4,9/5 Sterne (“Hervorragend”) und auch bei den Google-Rezensionen spiegelt sich die hohe Zufriedenheit wider. Gelobt werden insbesondere die Benutzerfreundlichkeit und die zügige Abwicklung vom Antrag bis zur Lieferung. Vereinzelt gibt es Kritik an eingeschränkten Zahlungsmethoden oder bei Rückfragen. Insgesamt jedoch bietet MedCanOneStop eine zuverlässige und schnelle Rundum-Betreuung.
Bloomwell war einer der ersten Telemedizin-Anbieter für medizinisches Cannabis in Deutschland und verfügt dementsprechend über sehr viel Erfahrung. Die Kosten wurden zuletzt deutlich gesenkt: Ein ausführliches Erstgespräch (per Video oder vor Ort) kostet nun etwa 25 bis 70 EUR (statt ehemals 125 EUR), abhängig vom Aufwand. Alternativ kann – bei passenden Voraussetzungen – eine Rezeptanfrage für ca. 25 EUR gestellt werden. Jede Folge-Sprechstunde schlägt mit rund 45 EUR zu Buche, während einfache Folgerezepte für etwa 28 EUR ausgestellt werden.
Die ärztliche Betreuung gilt als sehr kompetent und persönlich. Spezialisierte Ärzt:innen begleiten die Patient:innen durch Beratung und Therapie-Anpassung. Nach dem Termin oder einer bestätigten Online-Rezeptanfrage stellt die Ärztin oder der Arzt das Rezept aus. Innerhalb von 24 Stunden kann dieses dann elektronisch an eine Partnerapotheke übermittelt werden.
Bloomwell bietet ein eigenes Portal bzw. eine App, in der Patient:innen ihre Behandlung verwalten, Folgerezepte anfordern und ihre Medikation einsehen können. Die Apotheken-Anbindung umfasst ein Netzwerk von Partnerapotheken, was eine schnelle Belieferung ermöglicht. Auf Wunsch erhält der Patient auch ein Rezept in Papierform, das in jeder Apotheke eingelöst werden kann. (Achtung: Dies dauert allerdings durch den Postversand länger).
Die Produktauswahl ist groß: Bloomwell berücksichtigt die Wünsche der Patient:innen zu bestimmten Cannabisblüten oder Extrakten und bietet Zugang zu zahlreichen Sorten (falls medizinisch notwendig, nimmt die Ärztin oder der Arzt Änderungen vor).
Die Bewertungen der Kund:innen sind inzwischen überwiegend positiv. Viele Patient:innen schätzen die professionelle, umfassende Betreuung und den ganzheitlichen Service – von der Beratung bis zur Lieferung. Als frühere Kritikpunkte wurden besonders die hohen Preise gesehen, welche durch die Preisanpassungen weitgehend ausgeräumt wurden. Durch private Krankenversicherungen können nach GOÄ abgerechnete Kosten teilweise erstattet werden. Insgesamt positioniert sich Bloomwell als erfahrener Anbieter mit qualitativ hochwertiger ärztlicher Betreuung und solidem Rundum-Service, der nun zu fairen Konditionen verfügbar ist.
CannGo Express gehört zu den neueren Telemedizin-Anbietern und verspricht einen schnellen und preisgünstigen Zugang zu Cannabis-Rezepten. Die Kosten sind sehr niedrig und einfach gehalten: Pro Rezeptanfrage fallen pauschal 14,99 EUR an. Egal, ob es sich um ein Erst- oder Folgerezept handelt.
Die medizinische Betreuung erfolgt digital über einen Fragebogen, der sorgfältig geprüft wird. Wenn nötig, meldet sich eine Ärztin oder ein Arzt für ein Online-Gespräch, sonst erfolgt die Freigabe direkt. Dieser Ansatz ermöglicht einen zügigen Ablauf, ohne dass ein persönliches Gespräch zwingend erforderlich ist. Nach der Genehmigung wird das Rezept elektronisch an die gewünschte Apotheke übermittelt.
Die Plattform ist benutzerfreundlich und konzentriert sich auf das Wesentliche: Patient:innen können bequem von zu Hause aus ihren Antrag stellen. CannGo Express kooperiert mit zahlreichen Apotheken. Die Rezepteinlösung erfolgt digital, was den Bestellprozess diskret und unkompliziert macht.
Die Produktauswahl ist ähnlich zur Konkurrenz und umfasst gängige Blüten und Extrakte. So erhalten Patient:innen die für sie passende Medikation. Zu beachten gilt allerdings: Die Bearbeitungszeit kann mitunter etwas länger dauern. Manchmal muss man ein paar Tage warten, ehe das Rezept freigegeben wird.
Das Feedback von Kund:innen fällt insgesamt positiv aus: Viele loben den schnellen und einfachen Prozess sowie den freundlichen Kundenservice. Kritikpunkte einzelner Nutzer:innen (z. B. zu anfänglichen Schwierigkeiten beim Ablauf) wurden vom CannGo-Team zur Kenntnis genommen. Man zeigt sich sehr bemüht, den Service kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Can-Doc ist ein noch neuer Telemedizin-Service, der mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. In der Regel berechnet Can-Doc 10 EUR für das Erstrezept, Folgerezepte kosten 5 EUR.
Die Antragstellung erfolgt unkompliziert über einen Online-Fragebogen, ohne erforderliche Registrierung. Eine Ärztin oder ein Arzt prüft die Angaben und stellt bei Eignung zügig das Rezept aus – oftmals innerhalb weniger Stunden – welches dann direkt an die von den Patient:innen gewählte (Versand-)Apotheke übermittelt wird. So kann die Lieferung diskret und schnell erfolgen.
Ein ärztliches Gespräch ist nicht nötig, was den Prozess zusätzlich beschleunigt. Bei Bedarf stehen die Ärzt:innen für ein Gespräch oder Rückfragen allerdings jederzeit zur Verfügung.
Die Plattform bietet einen Live-Bestand und einen umfangreichen Produktkatalog an medizinischen Cannabisblüten und Extrakten. Patient:innen können also aus einer breiten Palette an Produkten wählen, von verschiedenen Blüten bis hin zu Öl- und Extrakt-Präparaten, und sogar die Apotheke mit dem passenden Vorrat bestimmen. Die enge Apotheken-Anbindung ermöglicht, dass das gewünschte Produkt direkt versandt wird oder zur Abholung bereitliegt.
Erste Kund:innenbewertungen und Community-Berichte fallen sehr positiv aus: Besonders gelobt wird, dass der Service selbst in der kostenfreien Phase reibungslos funktioniert und das Rezept teilweise innerhalb von ein bis zwei Stunden vorliegt. Das schnelle Tempo und die unkomplizierte Abwicklung werden als großer Pluspunkt gesehen. Kleinere Anfangsschwierigkeiten (z. B. bei der Produktauswahl) werden laufend verbessert.
GreenMedical fungiert als Vermittlungsplattform zwischen Patient:innen, Ärzt:innen und Apotheken und bietet einen sicheren, schnellen Weg zum Cannabis-Rezept. Die Kosten pro Rezept liegen bei 9,95 EUR (Erst- und Folgerezept).
Alle kooperierenden Ärzt:innen sind in Deutschland zugelassen und prüfen die medizinischen Angaben der Patient:innen gewissenhaft. Für gewöhnlich füllen diese einen kurzen Online-Fragebogen aus. Mit dessen Hilfe entscheidet die Ärztin oder der Arzt, ob eine Cannabis-Therapie angefangen werden darf.
Die Bearbeitung erfolgt zügig. Häufig wird ein Rezept innerhalb weniger Stunden freigegeben. In Erfahrungsberichten wird eine Dauer von unter drei Stunden angegeben.
Anschließend erhalten die Patient:innen ein elektronisches Rezept, das in jeder Apotheke eingelöst werden kann. GreenMedical arbeitet mit vielen Partnerapotheken zusammen und kann das E-Rezept auf Wunsch direkt an eine bestimmte Filiale übermitteln. Alternativ kann auch ein Papier-Rezept ausgestellt werden, falls die Patient:innen dies bevorzugen.
GreenMedical stellt umfangreiche Informationen zur Verfügung und ermöglicht die Wahl aus über 400 verschiedenen Sorten, die von mehr als 45 Herstellern stammen. Dabei handelt es sich um eine reine Rezept-Vermittlung. Der Kauf des medizinischen Cannabis-Produkts erfolgt separat in der Apotheke. Das heißt im Detail: GreenMedical ist kein Online-Shop, sondern konzentriert sich auf Beratung und Rezept.
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Anbieter für Cannabis? Wir haben die Telemedizin-Angebote ganz genau für dich durchleuchtet.
Immer mehr Menschen in Deutschland setzen bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, ADHS oder anderen Erkrankungen auf medizinisches Cannabis – legal und ärztlich begleitet. Dank moderner Telemedizin ist der Zugang heute einfacher denn je: Ärztliche Beratung, Diagnostik und Rezeptausstellung erfolgen bequem online und oft innerhalb weniger Stunden.
Doch welcher Anbieter passt zu deinen Bedürfnissen? In unserer Übersicht vergleichen wir für dich die führenden Telemedizin-Anbieter für Cannabis in Deutschland anhand zentraler Kriterien wie Preis, Ablauf, ärztlicher Betreuung und Servicequalität.
DrAnsay ist einer der ersten Anbieter, welcher Telemedizin für medizinisches Cannabis in Deutschland auf breiter Ebene zugänglich gemacht und maßgeblich geprägt haben. Mit einem innovativen Plattformmodell, das ärztliche Beratung, Rezeptausstellung und Preisvergleich vereint, setzt das Unternehmen frühzeitig neue Standards in der Branche. Besonders attraktiv: Das Erstrezept ist im Preis inbegriffen und damit effektiv kostenlos. Folgerezepte gibt es bereits ab 14,20 EUR.
Die ärztliche Betreuung erfolgt per Video oder rein digital über einen medizinischen Fragebogen, ganz nach dem individuellen Wunsch der Patient:innen.
Der gesamte Prozess ist effizient organisiert: Nach Prüfung durch einen Arzt oder eine Ärztin wird das Rezept freigegeben und elektronisch an eine Apotheke übermittelt. Dies passiert in der Regel in wenigen Minuten. Die Lieferung des Medikaments erfolgt meist innerhalb von zwei bis vier Tagen.
Als erster Anbieter mit einem vollwertigen Apotheken-Marktplatz für medizinisches Cannabis ermöglicht DrAnsay den Zugriff auf über 800 Sorten und diverse Extrakte aus über 200 Apotheken. So können Patient:innen die Produkte wählen, die zu ihnen passen – bequem, schnell und transparent.
Die Resonanz der Kund:innen ist durchweg positiv: Auf Trustpilot erzielt Dr Ansay eine herausragende Bewertung (4,8 Sterne). Gelobt werden insbesondere die einfache Handhabung, die breite Produktauswahl und die hohe Geschwindigkeit. Insgesamt ist DrAnsay nicht nur ein Pionier, sondern auch einer der leistungsstärksten Anbieter im deutschen Telemedizin-Markt für Cannabis.
MedCanOneStop (MCOS) überzeugt mit transparenter Preisstruktur und effizientem Service. Die Gebühr für Cannabis-Rezepte beträgt sowohl für das Erstrezept als auch für Folgerezepte einheitlich 14,99 EUR.
Der Bestellvorgang ist sehr benutzerfreundlich: Die Patient:innen füllen einen medizinischen Fragebogen aus, der von zugelassenen Ärzt:innen aus Deutschland geprüft wird. Innerhalb von ein bis zwei Stunden wird das Rezept freigegeben und direkt digital an die vom Patienten gewählte Apotheke übermittelt.
Über den Rezept-Konfigurator der Plattform können Nutzer:innen aus einer großen Auswahl an Cannabisblüten und Extrakten ihr individuelles Rezept zusammenstellen und erhalten. Bei Interesse gibt es Einblick in Preise und Verfügbarkeiten von über 220 Partnerapotheken.
Auch Videogespräche mit Ärzt:innen sind im Laufe einer weiterführenden Beratung buchbar.
Die Apotheken-Anbindung ist hervorragend: Patient:innen können die Wunsch-Apotheke frei wählen oder auf das breite Partnernetzwerk zurückgreifen.
Die Plattform MedCanOneStop wird von Patient:innen sehr positiv bewertet: Auf Trustpilot erzielt der Dienst etwa 4,9/5 Sterne (“Hervorragend”) und auch bei den Google-Rezensionen spiegelt sich die hohe Zufriedenheit wider. Gelobt werden insbesondere die Benutzerfreundlichkeit und die zügige Abwicklung vom Antrag bis zur Lieferung. Vereinzelt gibt es Kritik an eingeschränkten Zahlungsmethoden oder bei Rückfragen. Insgesamt jedoch bietet MedCanOneStop eine zuverlässige und schnelle Rundum-Betreuung.
Bloomwell war einer der ersten Telemedizin-Anbieter für medizinisches Cannabis in Deutschland und verfügt dementsprechend über sehr viel Erfahrung. Die Kosten wurden zuletzt deutlich gesenkt: Ein ausführliches Erstgespräch (per Video oder vor Ort) kostet nun etwa 25 bis 70 EUR (statt ehemals 125 EUR), abhängig vom Aufwand. Alternativ kann – bei passenden Voraussetzungen – eine Rezeptanfrage für ca. 25 EUR gestellt werden. Jede Folge-Sprechstunde schlägt mit rund 45 EUR zu Buche, während einfache Folgerezepte für etwa 28 EUR ausgestellt werden.
Die ärztliche Betreuung gilt als sehr kompetent und persönlich. Spezialisierte Ärzt:innen begleiten die Patient:innen durch Beratung und Therapie-Anpassung. Nach dem Termin oder einer bestätigten Online-Rezeptanfrage stellt die Ärztin oder der Arzt das Rezept aus. Innerhalb von 24 Stunden kann dieses dann elektronisch an eine Partnerapotheke übermittelt werden.
Bloomwell bietet ein eigenes Portal bzw. eine App, in der Patient:innen ihre Behandlung verwalten, Folgerezepte anfordern und ihre Medikation einsehen können. Die Apotheken-Anbindung umfasst ein Netzwerk von Partnerapotheken, was eine schnelle Belieferung ermöglicht. Auf Wunsch erhält der Patient auch ein Rezept in Papierform, das in jeder Apotheke eingelöst werden kann. (Achtung: Dies dauert allerdings durch den Postversand länger).
Die Produktauswahl ist groß: Bloomwell berücksichtigt die Wünsche der Patient:innen zu bestimmten Cannabisblüten oder Extrakten und bietet Zugang zu zahlreichen Sorten (falls medizinisch notwendig, nimmt die Ärztin oder der Arzt Änderungen vor).
Die Bewertungen der Kund:innen sind inzwischen überwiegend positiv. Viele Patient:innen schätzen die professionelle, umfassende Betreuung und den ganzheitlichen Service – von der Beratung bis zur Lieferung. Als frühere Kritikpunkte wurden besonders die hohen Preise gesehen, welche durch die Preisanpassungen weitgehend ausgeräumt wurden. Durch private Krankenversicherungen können nach GOÄ abgerechnete Kosten teilweise erstattet werden. Insgesamt positioniert sich Bloomwell als erfahrener Anbieter mit qualitativ hochwertiger ärztlicher Betreuung und solidem Rundum-Service, der nun zu fairen Konditionen verfügbar ist.
CannGo Express gehört zu den neueren Telemedizin-Anbietern und verspricht einen schnellen und preisgünstigen Zugang zu Cannabis-Rezepten. Die Kosten sind sehr niedrig und einfach gehalten: Pro Rezeptanfrage fallen pauschal 14,99 EUR an. Egal, ob es sich um ein Erst- oder Folgerezept handelt.
Die medizinische Betreuung erfolgt digital über einen Fragebogen, der sorgfältig geprüft wird. Wenn nötig, meldet sich eine Ärztin oder ein Arzt für ein Online-Gespräch, sonst erfolgt die Freigabe direkt. Dieser Ansatz ermöglicht einen zügigen Ablauf, ohne dass ein persönliches Gespräch zwingend erforderlich ist. Nach der Genehmigung wird das Rezept elektronisch an die gewünschte Apotheke übermittelt.
Die Plattform ist benutzerfreundlich und konzentriert sich auf das Wesentliche: Patient:innen können bequem von zu Hause aus ihren Antrag stellen. CannGo Express kooperiert mit zahlreichen Apotheken. Die Rezepteinlösung erfolgt digital, was den Bestellprozess diskret und unkompliziert macht.
Die Produktauswahl ist ähnlich zur Konkurrenz und umfasst gängige Blüten und Extrakte. So erhalten Patient:innen die für sie passende Medikation. Zu beachten gilt allerdings: Die Bearbeitungszeit kann mitunter etwas länger dauern. Manchmal muss man ein paar Tage warten, ehe das Rezept freigegeben wird.
Das Feedback von Kund:innen fällt insgesamt positiv aus: Viele loben den schnellen und einfachen Prozess sowie den freundlichen Kundenservice. Kritikpunkte einzelner Nutzer:innen (z. B. zu anfänglichen Schwierigkeiten beim Ablauf) wurden vom CannGo-Team zur Kenntnis genommen. Man zeigt sich sehr bemüht, den Service kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Can-Doc ist ein noch neuer Telemedizin-Service, der mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. In der Regel berechnet Can-Doc 10 EUR für das Erstrezept, Folgerezepte kosten 5 EUR.
Die Antragstellung erfolgt unkompliziert über einen Online-Fragebogen, ohne erforderliche Registrierung. Eine Ärztin oder ein Arzt prüft die Angaben und stellt bei Eignung zügig das Rezept aus – oftmals innerhalb weniger Stunden – welches dann direkt an die von den Patient:innen gewählte (Versand-)Apotheke übermittelt wird. So kann die Lieferung diskret und schnell erfolgen.
Ein ärztliches Gespräch ist nicht nötig, was den Prozess zusätzlich beschleunigt. Bei Bedarf stehen die Ärzt:innen für ein Gespräch oder Rückfragen allerdings jederzeit zur Verfügung.
Die Plattform bietet einen Live-Bestand und einen umfangreichen Produktkatalog an medizinischen Cannabisblüten und Extrakten. Patient:innen können also aus einer breiten Palette an Produkten wählen, von verschiedenen Blüten bis hin zu Öl- und Extrakt-Präparaten, und sogar die Apotheke mit dem passenden Vorrat bestimmen. Die enge Apotheken-Anbindung ermöglicht, dass das gewünschte Produkt direkt versandt wird oder zur Abholung bereitliegt.
Erste Kund:innenbewertungen und Community-Berichte fallen sehr positiv aus: Besonders gelobt wird, dass der Service selbst in der kostenfreien Phase reibungslos funktioniert und das Rezept teilweise innerhalb von ein bis zwei Stunden vorliegt. Das schnelle Tempo und die unkomplizierte Abwicklung werden als großer Pluspunkt gesehen. Kleinere Anfangsschwierigkeiten (z. B. bei der Produktauswahl) werden laufend verbessert.
GreenMedical fungiert als Vermittlungsplattform zwischen Patient:innen, Ärzt:innen und Apotheken und bietet einen sicheren, schnellen Weg zum Cannabis-Rezept. Die Kosten pro Rezept liegen bei 9,95 EUR (Erst- und Folgerezept).
Alle kooperierenden Ärzt:innen sind in Deutschland zugelassen und prüfen die medizinischen Angaben der Patient:innen gewissenhaft. Für gewöhnlich füllen diese einen kurzen Online-Fragebogen aus. Mit dessen Hilfe entscheidet die Ärztin oder der Arzt, ob eine Cannabis-Therapie angefangen werden darf.
Die Bearbeitung erfolgt zügig. Häufig wird ein Rezept innerhalb weniger Stunden freigegeben. In Erfahrungsberichten wird eine Dauer von unter drei Stunden angegeben.
Anschließend erhalten die Patient:innen ein elektronisches Rezept, das in jeder Apotheke eingelöst werden kann. GreenMedical arbeitet mit vielen Partnerapotheken zusammen und kann das E-Rezept auf Wunsch direkt an eine bestimmte Filiale übermitteln. Alternativ kann auch ein Papier-Rezept ausgestellt werden, falls die Patient:innen dies bevorzugen.
GreenMedical stellt umfangreiche Informationen zur Verfügung und ermöglicht die Wahl aus über 400 verschiedenen Sorten, die von mehr als 45 Herstellern stammen. Dabei handelt es sich um eine reine Rezept-Vermittlung. Der Kauf des medizinischen Cannabis-Produkts erfolgt separat in der Apotheke. Das heißt im Detail: GreenMedical ist kein Online-Shop, sondern konzentriert sich auf Beratung und Rezept.