Die häufigsten Fragen
Mehr als 70 % der Fragen, die unserem Kundendienstteam gestellt wurden, findest Du in den Antworten auf dieser FAQ-Seite. Wenn Du Deine Antwort nicht findest, klicke unten auf das Kontaktformular.
AU-Schein
Erhalte ich die AU auch als eAU ?
Wenn du eine eAU benötigst und diese nach dem Arztgespräch an deine Krankenkasse geschickt werden soll, wähle bitte die Option „AU mit Video von einem unserer Kassenärzte“.
Falls du dich aber als Kassenpatient von einem unserer Privatärzte krankschreiben lässt und die ,,AU ohne Video wählst”, gilt für dich die neue eAU-Pflicht nicht. In diesem Fall kannst du die Ausfertigung für den Arbeitgeber direkt an diesen weiterleiten Beachte bitte ggf. auch unsere FAQs bzgl. der Akzeptanz ohne Arztgespräch.
Wie bestelle ich?
Wann erhalte ich meine AU?
Die Sprechzeiten unserer Kassenärzte (mit Videochat) werden Dir im Fragebogen bei der Auswahl des Arztes angezeigt. Du wirst zu den angezeigten Sprechzeiten des jeweiligen Arztes / der jeweiligen Ärztin kontaktiert, solltest Du die AU mit Arztgespräch ausgewählt haben, so wird der Arzt Dir bei Gelegenheit innerhalb der Arbeitszeiten eine SMS mit Einladungslink zukommen lassen.
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von unserem Privatarzt (ohne Videochat) erhältst Du 5 Minuten nach Abschluss des Fragebogens. Wenn Du unsere E-Mails nicht erhältst, lege Dir bitte am besten ein kostenloses Kundenkonto bei uns an, damit Du dieses Problem nicht mehr hast und jederzeit Einsicht in Deine zukünftigen Bestellungen unter „Patientenakte“ hast. Klicke hierfür oben rechts auf „Log-in“ oder registriere Dich das nächste Mal beim 3. Schritt im Fragebogen unter „Benutzerkonto erstellen“.
Akzeptiert mein Arbeitgeber die AU „ohne Gespräch“?
Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann frag vorher Deinen Arbeitgeber oder wähle oben Deine AU von einem unserer Hausärzte mit Arztgespräch aus, z. B. für alle möglichen Erkrankungen, Verletzungen etc. aus „beliebigem Grund“, mit 100 % Akzeptanzgarantie:
Falls Dein Arbeitgeber nicht zahlt, zahlen wir sofort einmalig Dein volles Gehalt (einmalig max. für 7 Tage und 1.000 €) und verklagen ihn.
Akzeptiert meine Krankenkasse die AU?
Du hast keine Pflicht, Deine AU bei Deiner Krankenkasse einzureichen. Du musst die AU nur im Ausnahmefall einreichen, wenn Deine Krankenkasse aufgrund der AU Geld zahlen soll, z.B. Krankengeld für eine AU-Dauer von über 6 Wochen. Gegenüber Arbeitgebern haben die AU-Bescheinigungen „mit Gespräch“, sowohl für KassenpatientInnen als auch PrivatpatientInnen volle Rechtsgültigkeit, da hier eine private AU als Nachweis des Arbeitnehmers für seine Arbeitsunfähigkeit ausreicht (§ 5 EFZG). Private AUs sind jedoch nicht zur Beantragung von Krankentagegeld gültig.
Gilt der AU-Schein auch für Schüler, Azubis & Studis?
Für Schüler ab 16J., Azubis & Studenten reicht unser AU-Schein meist als Entschuldigung des Fehlens aus. Erkundige Dich aber vorher, ob eine solche normale „Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung“ ausreicht. Denn es gibt keine einheitliche Akzeptanz-Regelung und unsere Ärzte können keine weiteren Dokumente für Dich ausstellen, z.B. besondere Attest Formulare bei Prüfungsunfähigkeit.
Erhalte ich auch eine Folgebescheinigung?
Ja, für Magen-Darm-Grippe und Erkältung erhältst Du von unserem Privatarzt (AU ohne Videochat) eine Folgebescheinigung.
Wie funktioniert eine Krankschreibung wegen Corona?
Auch Corona Erkrankte erhalten über unsere Plattform eine Krankschreibung. Mit unserem Symptom Checker kannst Du vorab prüfen, ob Deine Symptome einer Corona-Erkrankung zuzuordnen sind. In unserem Fragebogen für AU bei COVID-19 Risiko stellen wir Dir weitere Fragen, die Deine Erkrankung validieren. Auf dieser Grundlage kann unser Arzt Dir eine treffende Diagnose stellen.
Bitte beachte: Die AU erhältst du von unserem Privatarzt (AU ohne Videochat). Beachte bitte ggf. auch unsere FAQs bzgl. der Akzeptanz ohne Arztgespräch.
Ich bin voraussichtlich länger arbeitsunfähig. Was muss ich beachten?
Bei einer schwerwiegenden Krankheit, die eine langfristige Arbeitsunfähigkeit nach sich zieht oder voraussichtlich ziehen wird, besuche bitte einen niedergelassenen Arzt. Telemedizin ist in vielen Fällen sinnvoll, hier jedoch solltest Du vor Ort betreut werden.
Können weitere Bescheinigungen ausgestellt werden?
Leider stellen wir keine zusätzlichen Bescheinigungen für bspw. Prüfungsunfähigkeit aus. Des Weiteren füllen wir auch keine Formulare aus, wie z.B. für Reiserücktrittsversicherungen.
Was passiert, wenn jemand die Angaben auf dem PDF fälscht?
Wir zeigen die Person bei der Polizei wegen Urkundenfälschung an und setzen sie auf eine Blacklist, sodass sie unsere Services nie wieder nutzen kann.
Kann ich die Plattform auch außerhalb Deutschlands nutzen?
Hey, super, dass Du unseren Online-Service nutzt! Egal, wo Du Dich auf der Welt befindest, wir sind immer für Dich da. Auch im Urlaub kannst Du jederzeit mit einem Arzt oder einer Ärztin sprechen und Deine medizinischen Fragen oder Bedenken besprechen. Beachte aber bitte, dass Du aus abrechnungstechnischen Gründen einen deutschen Wohnsitz haben musst, um unseren Service nutzen zu können.
Übrigens, nur damit Du Bescheid weißt: Wenn unsere Ärzte Dir ein Rezept ausstellen, kannst Du es leider nicht im Ausland einlösen. Nur Apotheken in Deutschland können das machen. Also, falls Du ins Ausland reist, denk dran, genug Medikamente mitzunehmen, damit Du keine Engpässe hast.
IT
Mit welchen Geräten kann ich DrAnsay.com nutzen?
Mit allen gängigen Smartphones, Laptops / Desktop- und Tablet-PCs über Deinen Internet-Browser. Falls Dein Gerät die Seite nicht unterstützen sollte, bitten wir um einen Hinweis.
Wie kommt die AU-Bescheinigung vom Arzt zu mir als Patienten?
Du bekommst Deine Krankschreibung digital als PDF-Datei zum Herunterladen. Zum Herunterladen erhältst Du von uns sowohl einen Link zu unserem Downloadportal per E-Mail als auch einen Sicherheitsschlüssel. Für zusätzliche 8 € kannst Du Deine AU im Original per Post bestellen. Wenn Du ein Kundenkonto bei uns hast, kannst Du Deine Bestellnummer und Deinen Sicherheitsschlüssel jederzeit in Deiner Patientenakte einsehen und Deine PDF-Dateien herunterladen.
Ich habe keine E-Mail erhalten – was soll ich tun?
Lege dir bitte am besten ein kostenloses Kundenkonto bei uns an, damit du dieses Problem nicht mehr hast und jederzeit Einsicht in deine zukünftigen Bestellungen unter „Patientenakte“ hast. Klicke hierfür bei Dransay.com oben rechts auf „Log-in“ oder registriere dich das nächste Mal beim 3. Schritt im Fragebogen unter „Benutzerkonto erstellen.
Du musst dann auf keine E-Mail warten und kannst sowohl deine Bestellnummer, als auch deinen Sicherheitsschlüssel im Dashboard einsehen.
Bitte prüfe notfalls auch deinen Spam-Ordner auf einen etwaigen Mail-Eingang von uns.”
Der Download schlägt fehl – was tun?
Kann ich den Service auch in der Desktop-Version nutzen?
Grundsätzlich ja, der Service ist allerdings primär für mobile Browser ausgelegt.
Patienten
Für welchen Patienten bietet sich ein AU-Schein per App an?
DrAnsay.com bietet sich für alle Arbeitnehmer an, die sich wegen Symptomen von Erkältung, Regelschmerzen, Rückenschmerzen, Stress, Migräne, Blasenentzündung oder weitere Erkrankungen arbeitsunfähig fühlen. Bestimmte Risikopatienten werden ausgeschlossen.
Ist die Gefahr von Fehldiagnosen nicht viel höher als beim Praxisarzt?
Im Gegenteil! Das ist das Revolutionäre an computergestützten Entscheidungen von Ärzten: Wir lernen aus etwaigen Fehlern durch automatisches User-Feedback, in dem wir z.B. die Fehldiagnoserate ermitteln und verbessern. Praxisärzte haben eine Fehldiagnoserate in Höhe von ca. 12 %. Wir streben eine Rate von unter 5 % an.
Zudem sind unsere Ärzte auf die Diagnose der jeweiligen Erkrankung spezialisiert, während ein Praxisarzt eine Vielzahl verschiedener Krankheiten diagnostizieren können muss. Durch unseren von Experten erstellten Fragenkatalog werden außerdem Risikopatienten, Zweifelsfälle und andere Erkrankungen mittels künstlicher Intelligenz aussortiert. Unsere Online-Fragebögen sind zudem digitale Checklisten, deren Verwendung die Fehldiagnoserate nachweislich verringert. Diese Vorteile überwiegen bei Weitem die Tatsache, dass unsere Ärzte nicht körperlich untersuchen.
Wie stellt der Arzt fest, dass ich die jeweilige Erkrankung habe?
Du wählst Deine Symptome aus allen möglichen Symptomen aus. Falls Du angibst, darüber hinaus noch weitere Symptome zu haben, die nie bei der jeweiligen Erkrankung vorkommen, kannst Du diese Erkrankung nicht haben und wirst vom Service ausgeschlossen.
Datenschutz
Welche Daten werden vom Patienten gespeichert?
Wir speichern Deine Telefonnummer und Deine E-Mail-Adresse. Der Arzt speichert Deine Telefonnummer, Deine Adresse, Deine Angaben zu Deinen Symptomen, Deine Angaben zu etwaigen Risikoumständen, die Art Deiner Versicherung (privat/gesetzlich) und alle Informationen, die auf Deiner Versichertenkarte zu sehen sind.
Wo werden die Patientendaten gespeichert?
Wir speichern verschlüsselt auf einem sicheren Server in BRD. Der Arzt speichert auf seinem besonders gesicherten Dienst-Handy und Dienst-PC.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wie kann ich einen Auszug meiner gespeicherten Daten beantragen?
Siehe unsere Datenschutz-Richtlinien.
Kosten
Wie hoch sind die Kosten für einen AU-Schein?
19 € Service-Gebühr zzgl. 8 € optional für den Versand des Originals AU-Scheins per Post. Wir versuchen zur Zeit Verträge mit Krankenversicherungen zu schließen, sodass du nichts zahlen musst. Nicht-gesetzliche Versicherte müssen wie beim normalen Praxisarzt gegen Rechnung zusätzlich 16,08 € zahlen gemäß GOÄ für die Diagnose, Therapieempfehlung und ggf. Krankschreibung.
Welche Zahlungsoptionen stehen mir zur Verfügung?
Für die Zahlung stehen PayPal, Lastschrift, Giropay, Debit- oder Kreditkarte oder zur Verfügung.
Wieso ist der Service kostenpflichtig, wenn ich beim Arzt Krankschreibungen umsonst erhalte?
Leider dürfen Ärzte unseren Service noch nicht gegenüber gesetzlichen Krankenkassen abrechnen, so dass wir noch keinen kostenlosen Service anbieten können.
Kann ich die Zahlung von meiner gesetzlichen Krankenkasse erstatten lassen?
Nein, eine Erstattung der Service-Gebühr von den gesetzlichen Krankenkassen ist derzeit noch nicht möglich.
Noch Fragen?
Falls Du Deine Frage nicht auf der FAQ-Seite findest, kontaktiere uns gerne!
Mo.–Fr. (8–17 Uhr):
✓ per folgendem Kontaktformular (Reaktionszeit: durchschnittlich ca. 3-5 Min., max. 1h) :
„*“ zeigt erforderliche Felder an