Die häufigsten Fragen

green underline

Mehr als 70 % der Fragen, die unserem Kundendienstteam gestellt wurden, findest Du in den Antworten auf dieser FAQ-Seite. Wenn Du Deine Antwort nicht findest, klicke unten auf das Kontaktformular.

AU-Schein

Wenn du eine eAU benötigst und diese nach dem Arztgespräch an deine Krankenkasse geschickt werden soll, wähle bitte die Option „AU mit Video von einem unserer Kassenärzte“.

Falls du dich aber als Kassenpatient von einem unserer Privatärzte krankschreiben lässt und die ,,AU ohne Video wählst”, gilt für dich die neue eAU-Pflicht nicht. In diesem Fall kannst du die Ausfertigung für den Arbeitgeber direkt an diesen weiterleiten Beachte bitte ggf. auch unsere FAQs bzgl. der Akzeptanz ohne Arztgespräch.

Du wählst zuerst Deine Erkrankung, füllst den Fragebogen aus und der Arzt erstellt dann während seiner nächsten Telemedizin-Sprechzeit Deine gewünschten PDF-Dateien, ggf. nach einem Arztgespräch per Videochat. Du erhältst sofort danach einen Code per E-Mail, mit dem Du Deine AU als PDF hier entschlüsseln und herunterladen kannst: Download Optional und auf Wunsch senden wir die AU zudem im Original per Post (zzgl. 8,- €). Bitte beachte: Nach der Bestellung verschicken wir Deine Krankschreibung i.d.R. am selben Werktag (Mo.-Fr.). Die Post benötigt für den Versand dann noch ca. 1-3 weitere Werktage. Hier kannst du bequem deinen Postversand nachbestellen: Bestellen Beachte bitte, dass die Unterschrift digital getätigt wird.

Die Sprechzeiten unserer Kassenärzte (mit Videochat) werden Dir im Fragebogen bei der Auswahl des Arztes angezeigt. Du wirst zu den angezeigten Sprechzeiten des jeweiligen Arztes / der jeweiligen Ärztin kontaktiert, solltest Du die AU mit Arztgespräch ausgewählt haben, so wird der Arzt Dir bei Gelegenheit innerhalb der Arbeitszeiten eine SMS mit Einladungslink zukommen lassen.

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von unserem Privatarzt (ohne Videochat) erhältst Du 5 Minuten nach Abschluss des Fragebogens. Wenn Du unsere E-Mails nicht erhältst, lege Dir bitte am besten ein kostenloses Kundenkonto bei uns an, damit Du dieses Problem nicht mehr hast und jederzeit Einsicht in Deine zukünftigen Bestellungen unter „Patientenakte“ hast. Klicke hierfür oben rechts auf „Log-in“ oder registriere Dich das nächste Mal beim 3. Schritt im Fragebogen unter „Benutzerkonto erstellen“.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann frag vorher Deinen Arbeitgeber oder wähle oben Deine AU von einem unserer Hausärzte mit Arztgespräch aus, z. B. für alle möglichen Erkrankungen, Verletzungen etc. aus „beliebigem Grund“, mit 100 % Akzeptanzgarantie:
Falls Dein Arbeitgeber nicht zahlt, zahlen wir sofort einmalig Dein volles Gehalt (einmalig max. für 7 Tage und 1.000 €) und verklagen ihn.

Du hast keine Pflicht, Deine AU bei Deiner Krankenkasse einzureichen. Du musst die AU nur im Ausnahmefall einreichen, wenn Deine Krankenkasse aufgrund der AU Geld zahlen soll, z.B. Krankengeld für eine AU-Dauer von über 6 Wochen. Gegenüber Arbeitgebern haben die AU-Bescheinigungen „mit Gespräch“, sowohl für KassenpatientInnen als auch PrivatpatientInnen volle Rechtsgültigkeit, da hier eine private AU als Nachweis des Arbeitnehmers für seine Arbeitsunfähigkeit ausreicht (§ 5 EFZG). Private AUs sind jedoch nicht zur Beantragung von Krankentagegeld gültig.

Für Schüler ab 16J., Azubis & Studenten reicht unser AU-Schein meist als Entschuldigung des Fehlens aus. Erkundige Dich aber vorher, ob eine solche normale „Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung“ ausreicht. Denn es gibt keine einheitliche Akzeptanz-Regelung und unsere Ärzte können keine weiteren Dokumente für Dich ausstellen, z.B. besondere Attest Formulare bei Prüfungsunfähigkeit.

 

Ja, für Magen-Darm-Grippe und Erkältung erhältst Du von unserem Privatarzt (AU ohne Videochat) eine Folgebescheinigung.

 

Auch Corona Erkrankte erhalten über unsere Plattform eine Krankschreibung. Mit unserem Symptom Checker kannst Du vorab prüfen, ob Deine Symptome einer Corona-Erkrankung zuzuordnen sind. In unserem Fragebogen für AU bei COVID-19 Risiko stellen wir Dir weitere Fragen, die Deine Erkrankung validieren. Auf dieser Grundlage kann unser Arzt Dir eine treffende Diagnose stellen.

Bitte beachte: Die AU erhältst du von unserem Privatarzt (AU ohne Videochat). Beachte bitte ggf. auch unsere FAQs bzgl. der Akzeptanz ohne Arztgespräch.

Bei einer schwerwiegenden Krankheit, die eine langfristige Arbeitsunfähigkeit nach sich zieht oder voraussichtlich ziehen wird, besuche bitte einen niedergelassenen Arzt. Telemedizin ist in vielen Fällen sinnvoll, hier jedoch solltest Du vor Ort betreut werden.

 

Leider stellen wir keine zusätzlichen Bescheinigungen für bspw. Prüfungsunfähigkeit aus. Des Weiteren füllen wir auch keine Formulare aus, wie z.B. für Reiserücktrittsversicherungen.

Wir zeigen die Person bei der Polizei wegen Urkundenfälschung an und setzen sie auf eine Blacklist, sodass sie unsere Services nie wieder nutzen kann.

 

Hey, super, dass Du unseren Online-Service nutzt! Egal, wo Du Dich auf der Welt befindest, wir sind immer für Dich da. Auch im Urlaub kannst Du jederzeit mit einem Arzt oder einer Ärztin sprechen und Deine medizinischen Fragen oder Bedenken besprechen. Beachte aber bitte, dass Du aus abrechnungstechnischen Gründen einen deutschen Wohnsitz haben musst, um unseren Service nutzen zu können.
Übrigens, nur damit Du Bescheid weißt: Wenn unsere Ärzte Dir ein Rezept ausstellen, kannst Du es leider nicht im Ausland einlösen. Nur Apotheken in Deutschland können das machen. Also, falls Du ins Ausland reist, denk dran, genug Medikamente mitzunehmen, damit Du keine Engpässe hast.

IT

Mit allen gängigen Smartphones, Laptops / Desktop- und Tablet-PCs über Deinen Internet-Browser. Falls Dein Gerät die Seite nicht unterstützen sollte, bitten wir um einen Hinweis.

 

Du bekommst Deine Krankschreibung digital als PDF-Datei zum Herunterladen. Zum Herunterladen erhältst Du von uns sowohl einen Link zu unserem Downloadportal per E-Mail als auch einen Sicherheitsschlüssel. Für zusätzliche 8 € kannst Du Deine AU im Original per Post bestellen. Wenn Du ein Kundenkonto bei uns hast, kannst Du Deine Bestellnummer und Deinen Sicherheitsschlüssel jederzeit in Deiner Patientenakte einsehen und Deine PDF-Dateien herunterladen.

Lege dir bitte am besten ein kostenloses Kundenkonto bei uns an, damit du dieses Problem nicht mehr hast und jederzeit Einsicht in deine zukünftigen Bestellungen unter „Patientenakte“ hast. Klicke hierfür bei Dransay.com oben rechts auf „Log-in“ oder registriere dich das nächste Mal beim 3. Schritt im Fragebogen unter „Benutzerkonto erstellen.

Du musst dann auf keine E-Mail warten und kannst sowohl deine Bestellnummer, als auch deinen Sicherheitsschlüssel im Dashboard einsehen.

Bitte prüfe notfalls auch deinen Spam-Ordner auf einen etwaigen Mail-Eingang von uns.”

Nutze bitte diesen Link für den Download deiner Datei: Download Falls es beim Download zu Problemen kommt, lösche bitte mal deinen Cache und Cookies und versuche es erneut. Manchmal liegt es auch am Browser. Versuche die Datei am besten auf einem anderen Browser, z.B. Google Chrome oder auf einem anderen Endgerät herunterzuladen.

Grundsätzlich ja, der Service ist allerdings primär für mobile Browser ausgelegt.

Patienten

DrAnsay.com bietet sich für alle Arbeitnehmer an, die sich wegen Symptomen von Erkältung, Regelschmerzen, Rückenschmerzen, Stress, Migräne, Blasenentzündung oder weitere Erkrankungen arbeitsunfähig fühlen. Bestimmte Risikopatienten werden ausgeschlossen.

 

Im Gegenteil! Das ist das Revolutionäre an computergestützten Entscheidungen von Ärzten: Wir lernen aus etwaigen Fehlern durch automatisches User-Feedback, in dem wir z.B. die Fehldiagnoserate ermitteln und verbessern. Praxisärzte haben eine Fehldiagnoserate in Höhe von ca. 12 %. Wir streben eine Rate von unter 5 % an.

Zudem sind unsere Ärzte auf die Diagnose der jeweiligen Erkrankung spezialisiert, während ein Praxisarzt eine Vielzahl verschiedener Krankheiten diagnostizieren können muss. Durch unseren von Experten erstellten Fragenkatalog werden außerdem Risikopatienten, Zweifelsfälle und andere Erkrankungen mittels künstlicher Intelligenz aussortiert. Unsere Online-Fragebögen sind zudem digitale Checklisten, deren Verwendung die Fehldiagnoserate nachweislich verringert. Diese Vorteile überwiegen bei Weitem die Tatsache, dass unsere Ärzte nicht körperlich untersuchen.

Du wählst Deine Symptome aus allen möglichen Symptomen aus. Falls Du angibst, darüber hinaus noch weitere Symptome zu haben, die nie bei der jeweiligen Erkrankung vorkommen, kannst Du diese Erkrankung nicht haben und wirst vom Service ausgeschlossen.

Datenschutz

Wir speichern Deine Telefonnummer und Deine E-Mail-Adresse. Der Arzt speichert Deine Telefonnummer, Deine Adresse, Deine Angaben zu Deinen Symptomen, Deine Angaben zu etwaigen Risikoumständen, die Art Deiner Versicherung (privat/gesetzlich) und alle Informationen, die auf Deiner Versichertenkarte zu sehen sind.

 

​Wir speichern verschlüsselt auf einem sicheren Server in BRD. Der Arzt speichert auf seinem besonders gesicherten Dienst-Handy und Dienst-PC.

 

Der Arzt speichert gemäß Gesetz 10 Jahre lang. Genauere Informationen findest du hier: Datenschutz.

Kosten

19 € Service-Gebühr zzgl. 8 € optional für den Versand des Originals AU-Scheins per Post. Wir versuchen zur Zeit Verträge mit Krankenversicherungen zu schließen, sodass du nichts zahlen musst. Nicht-gesetzliche Versicherte müssen wie beim normalen Praxisarzt gegen Rechnung zusätzlich 16,08 € zahlen gemäß GOÄ für die Diagnose, Therapieempfehlung und ggf. Krankschreibung.

Für die Zahlung stehen PayPal, Lastschrift, Giropay, Debit- oder Kreditkarte oder zur Verfügung.

​Leider dürfen Ärzte unseren Service noch nicht gegenüber gesetzlichen Krankenkassen abrechnen, so dass wir noch keinen kostenlosen Service anbieten können.

Nein, eine Erstattung der Service-Gebühr von den gesetzlichen Krankenkassen ist derzeit noch nicht möglich.

Noch Fragen?

Falls Du Deine Frage nicht auf der FAQ-Seite findest, kontaktiere uns gerne!

Mo.–Fr. (8–17 Uhr):
per folgendem Kontaktformular (Reaktionszeit: durchschnittlich ca. 3-5 Min., max. 1h) :

Di. - Fr. (8:30 - 11:30 Uhr): - Nur für Neukunden
 Live-Textchat
NewsletterFür News zu neuen Services, Updates, COVID-19, Aktionen etc..

Trage Dich jetzt hier mit Deiner Emailadresse ein und erhalte alle Audios und Infos zu den Lunchtime Friends.

ACHTUNG: Suchtgefahr!

Falls Du süchtig bist oder wirst, findest Du Hilfe z. B. hier.

 

10 % bis 30 % (Fußnoten 1 & 2) der Cannabis-Konsumenten werden süchtig, d. h. sie können nicht aufhören, Cannabis zu konsumieren, obwohl es gesundheitliche und soziale Probleme verursacht.
Die Suchtgefahr ist bei Personen größer, die Cannabis häufiger und bereits als Jugendliche konsumieren.(3)
Süchtige haben auch ein höheres Risiko für andere negative Folgen, wie z. B. Probleme mit der Aufmerksamkeit, dem Gedächtnis und dem Lernen.

Folgende Anzeichen deuten auf eine Cannabis-Sucht hin (4):

- Verlangen nach Cannabis oder Entzugserscheinungen ohne Cannabis.
- Erfolgloser Versuch, mit dem Cannabiskonsum aufzuhören.
- Cannabis zu konsumieren, obwohl es körperliche oder psychische Probleme verursacht.
- Cannabis zu konsumieren, obwohl es Vernachlässigung oder sonstige Probleme mit Familie, Freunden oder Kollegen verursacht.
- Cannabiskonsum in riskanten Situationen, z. B. beim Autofahren.
- Mehr Cannabiskonsum als beabsichtigt oder viel Zeit mit Cannabis zu verbringen.
- Das Bedürfnis, mehr Cannabis zu konsumieren, um den gleichen Rausch zu erleben.

 

(1) Lopez-Quintero C, de los Cobos JP, Hasin DS, et al. Probability and predictors of transition from first use to dependence on nicotine, alcohol, cannabis, and cocaine: Results of the National Epidemiologic Survey on Alcohol and Related Conditions (NESARC). Drug and Alcohol Dependence. 2011;115(1-2):120-130.
(2) Hasin DS, Saha TD, Kerridge BT, et al. Prevalence of marijuana use disorders in the United States between 2001-2002 and 2012-2013. JAMA Psychiatry. 2015;72(12):1235-1242.
(3) Winters KC, Lee C-YS. Likelihood of developing an alcohol and cannabis use disorder during youth: association with recent use and age. Drug and Alcohol Dependence. 2008;92(1-3):239-247.
(4) American Psychiatric Association. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (5th ed). Washington, DC; 2013.

WICHTIG:

Du kannst im folgenden Fragebogen für diese „5 Min. AU“ ohne Gespräch eine Arzt-Adresse in allen deutschen Städten auswählen, die dann auch auf Deiner deutschen Krankschreibung steht.

Falls Dein Arbeitgeber jedoch streng ist, wähle auf der Startseite lieber die AU per Videochat mit deutschem Arzt inkl. 100% Lohngarantie!:

Denn Dein Arbeitgeber kann einen Unterschied der „5 Min. AU“ zur normalen AU vom Praxisarzt nur erkennen, falls er so misstrauisch ist, dass er bei der Ärztekammer vergeblich nachfragt. Alle Privatärzte für die „5 Min. AU“ sind nämlich international tätig und daher nur im Ausland registriert.
Deren Krankschreibungen sind aber rechtlich genauso gültig wie von einem deutschen Arzt, da das Gesetz nur eine „ärztliche Bescheinigung“ fordert, also ohne Beschränkung auf den Ort der Arztzulassung (§ 5 Absatz 1, Satz 2 EntgFG).
Zur Aufklärung Deines Arbeitgebers sende ihm gern unser Info-Schreiben. Zudem gibt es vereinzelt Gerichte, die im Streitfall den Beweiswert einer AU mit Videochat viel höher bewerten, da sie behaupten, die Videochat-Pflicht für Kassenärzte gelte auch für Privatärzte.