Burnout und Überbelastung auf der Arbeit – Wie kann man sich schützen?

Die meisten Menschen sind heutzutage in irgendeiner Form beruflich eingebunden. Seien es Angestellte, Freelancer oder Unternehmer, die meisten von uns haben einen Job. Doch gerade in unserer heutigen Zeit, die geprägt ist von stetigem Wandel und hoher Dynamik, kommt es leider häufig zu Burnout oder Überbelastung auf der Arbeit.
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, was Burnout überhaupt ist. Burn-Out ist ein psychisches Syndrom, das durch chronische Stressbelastung und emotionale Erschöpfung hervorgerufen wird. Es gibt verschiedene Symptome, die einen Burn-Out auszeichnen. Gefühl der Erschöpfung, negative Gedankenmuster, Müdigkeit und Niedergeschlagenheit sind nur einige davon.
Wusstest Du, dass Du bei Erschöpfung, Belastungssituationen oder Burnout Dich auch an einen Arzt wenden kannst:
AU-Schein wenn Dein Kind krank ist

Wenn dein Kind an Husten, Schnupfen oder Fieber erkrankt, dann wird es wahrscheinlich nicht in die Schule oder den Kindergarten gehen können. Als Eltern stellst du dich vor eine schwierige Entscheidung: Wer kümmert sich um das kranke Kind? Wenn niemand da ist, musst Du zu wohl zu Hause bleiben und es gesund pflegen.
Als Arbeitnehmer gar kein Problem: Du hast Anspruch auf eine Kind-AU, d.h. eine „Ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Kinderkrankengeld“ (Muster 21). Die bekommst für Deinen Arbeitgeber Du ganz unkompliziert online bei uns. Du musst nicht extra in die Arztpraxis, sondern nur online einen Fragebogen ausfüllen und per Mail Deine AU erhalten. Du darfst Dein Kind (max. 12 J.) dann zu Hause 7 Tage betreuen + 7 Tage für eine Folge-Kind-AU.
Um Kinderkrankengeld zu beantragen, musst Du diese ärztliche Bescheinigung bei Deiner gesetzlichen Krankenkasse einreichen. Diese Bescheinigung bestätigt, dass das Kind krank ist und eine Behandlung oder Pflege erfordert. Anschließend können Eltern entweder den Antrag direkt bei der Krankenkasse stellen oder die ärztliche Bescheinigung direkt an die Krankenkasse senden. In einigen Fällen kann auch ein Online-Antrag gestellt werden.