
Hast Du Dich auch schon einmal gefragt, warum Du für eine Krankschreibung immer noch zum Arzt gehen und eine Papierbescheinigung mitnehmen musst? Dabei gibt es längst eine digitale Alternative – die eAU. Vielleicht ist diese Entwicklung ein wenig an Dir vorbeigegangen oder Dein Unternehmen hat diese neue Lösung der sogenannten elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung noch nicht wirklich integriert. Diese eAU ist jedoch ohnehin alles andere als ausgereift, wie nun auch die Tagesschau feststellen musste.
In unserem Blogartikel möchten wir Dir einen Überblick über die von der Tagesschau beschriebene Problemstellung geben und warum sie als Arbeitnehmer gleichermaßen wichtig ist zu verstehen wie als Arbeitgeber.
Denn als Arbeitgeber interessiert Dich wohl vor allem, wie Du den bürokratischen Aufwand für Dich selbst loswerden kannst und gleichzeitig Dein Team unterstützen kannst:
Und als Arbeitnehmer willst Du vermutlich wissen, wie Du Dich krank gar nicht erst aus dem Bett schleppen musst, um Dich auf den Weg in das bedrückende Wartezimmer einer Arztpraxis zu begeben:
Wir sprechen darüber, welche Probleme es bisher bei der Umsetzung der eAU gab und wie wir mit unserer Online AU eine Lösung für diese Probleme gefunden haben.
Hintergrundinformationen zur eAU
Wenn Du schon einmal eine AU benötigt hast, kennst Du sicher das Problem: Du musst zum Arzt gehen, Dich untersuchen lassen und danach die Papierbescheinigung zum Arbeitgeber bringen. Das ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch umständlich.
Die vom Staat eingeführte eAU will hier eine digitale Alternative darstellen. Diese digitale Form der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat zumindest auch das Potenzial, die Arbeitsprozesse von Ärzten und Arbeitgebern zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Die eAU wurde als Teil des digitalen Versorgungsgesetzes eingeführt, welches das Ziel hat, die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens voranzutreiben. Durch die Einführung der eAU können Ärzte die AU direkt digital an die Krankenkassen übermitteln, ohne dass sie physisch ausgedruckt und von Hand unterschrieben werden müssen. Das Ganze soll eine starke Vereinfachung darstellen. So zumindest in der Theorie.
Probleme mit der eAU
Die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) sollte den Prozess der Krankmeldung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vereinfachen. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Eines der größten Hindernisse ist die Bürokratie, insbesondere die Anforderung, dass Arbeitgeber die Krankenkassen kontaktieren müssen, um die eAU zu erhalten.
Für Arbeitgeber bedeutet dies einen zusätzlichen administrativen Aufwand, da sie nicht mehr einfach eine AU-Bescheinigung vom Arbeitnehmer entgegennehmen können. Stattdessen müssen sie aktiv die Krankenkasse kontaktieren, um die eAU zu beantragen. Dies erfordert Zeit und Aufwand, der besonders bei kleineren Unternehmen und in Zeiten hoher Krankheitsstände zu einer erheblichen Belastung führen kann.
Eine ernstzunehmende Problemstellung, die sogar bereits der Gesundheitsminister Karl Lauterbach und nun auch zuletzt die Tagesschau einräumte.

Unsere Lösung: die DrAnsay AU
Jetzt kommen wir zu unserem Lieblingsthema: der DrAnsay AU! Bereits zum 1.1.2023 haben wir von DrAnsay frühzeitig reagiert, um Unternehmen genau diesen Aufwand abnehmen zu können. Deshalb haben wir eine innovative Lösung entwickelt: die Online AU von DrAnsay.
Die Online AU ist ein digitales Verfahren, bei dem Du als Arbeitnehmer Deine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bequem von zu Hause aus per Videochat mit einem Arzt erhalten kannst. Das bedeutet, dass Du nicht mehr persönlich beim Arzt erscheinen musst, um eine DrAnsay AU zu erhalten.
Die Online AU ist für Arbeitgeber von Vorteil, da sie den Prozess der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung schneller und einfacher macht. Arbeitgeber können die AU direkt online per E-Mail empfangen und müssen an niemanden erneut herantreten.
Wir glauben, dass die Online AU von DrAnsay die Zukunft der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist. Es ist eine moderne, effektive und benutzerfreundliche Methode, die die Bedürfnisse von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen berücksichtigt.
Übrigens findest Du den Tagesschauartikel zum Weiterlesen hier:
Das ultimative Fazit
Du hast nun alle wichtigen Informationen rund um die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) kennengelernt und bist nun voll im Bilde über die aktuelle Problemstellung. Wir hoffen, dass Du und Dein Arbeitgeber nicht länger den unzumutbaren Mehraufwand hinnehmen, sondern Euch auch für unsere Online AU entscheidet, um Euch den zusätzlichen Stress zu sparen.
Außerdem möchten wir betonen, dass die Online AU nicht nur eine Lösung für die aktuellen Probleme darstellt, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung des Gesundheitswesens ist. Wir sind überzeugt davon, dass die Zukunft der Gesundheitsversorgung digital ist und die Online AU ist ein erster Schritt in diese Richtung.
Wir hoffen, dass wir Dir mit diesem Artikel alle Fragen rund um die eAU und DrAnsay AU beantworten konnten. Wenn Du weitere Fragen hast oder mehr über die Online AU erfahren möchtest, stehen wir Dir gerne zur Verfügung.