Warum DrAnsay?
Über 3 Mio. Behandlungen
Diskreter Versand
SSL-gesichert
Geprüfte Apotheken
Über 3 Mio. Behandlungen
Diskreter Versand
SSL-gesichert
Geprüfte Apotheken
DrAnsay Logo
Sofia Frei
Sofia Frei
Gesundheitsjournalistin
Lesezeit:
3 Minuten
Veröffentlichungsdatum
02.10.2025
Reisen mit medizinischem Cannabis? Darauf solltest Du achten!
Gut zu wissen

Reisen mit medizinischem Cannabis? Darauf solltest Du achten!

Reisen mit medizinischem Cannabis? Darauf solltest Du achten!

Du träumst vom Urlaub, hast aber Angst, auf dein medizinisches Cannabis verzichten zu müssen? Wir verraten dir, wohin du es mitnehmen darfst und was du dabei beachten musst.


Es gibt doch nichts Schöneres, als zu reisen – zumindest, wenn man gesund ist. Doch gerade Menschen, die regelmäßig Medikamente nehmen müssen, machen sich oft Gedanken, wie es im Urlaub wohl sein wird. Vor allem Cannabis-Patient:innen sind sich unsicher, ob und wie sie ihre Medizin mitnehmen dürfen. Was du auf Reisen mit medizinischem Cannabis durch Europa wissen musst, erfährst du hier.



Auf Reisen als Cannabis-Patient:in

Im Urlaub wollen wir Neues entdecken und Abenteuer erleben. Egal ob Strand oder Berge, All-Inclusive-Urlaub oder Rucksacktour – die Welt wartet auf dich. Doch so aufregend die Reise auch sein mag, mit Schmerzen oder anderen Symptomen können Cannabis-Patient:innen sie kaum genießen. Deshalb ist es wichtig, jederzeit auf medizinisches Cannabis zurückgreifen zu können. Das Problem dabei: Was in Deutschland legal ist, unterliegt in anderen Ländern mitunter enorm abweichenden gesetzlichen Regelungen. Daher ist es notwendig, sich vor Reiseantritt über die Gesetzmäßigkeiten in deinem Reiseland zu informieren. 


In den Mitgliedsstaaten des Schengener Abkommen (derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn) ist die Mitnahme von medizinischem Cannabis für deutsche Urlauber mit minimalem Aufwand möglich, unabhängig von der dortigen Gesetzeslage.



Mit medizinischem Cannabis durch Europa: Das musst Du beachten

Was Cannabis-Patient:innen auf ihren Reisen immer dabei haben müssen, ist eine ausgefüllte und vom Gesundheitsamt beglaubigte Bescheinigung nach Artikel 75 des Schengener Durchführungsübereinkommens. Dieses Formular erhältst du beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und lässt es dir von deiner Ärztin oder deinem Arzt ausfüllen. Im Anschluss sendest du es eigenständig zur Beglaubigung an dein örtliches Gesundheitsamt. 


Unser Tipp: Noch einfacher wird es, wenn du dir bei der Bestellung deines Rezepts für medizinisches Cannabis auf DrAnsay eine von unseren Ärzt:innen vorausgefüllte Reisebescheinigung aushändigen lässt. Dafür setzt du am Ende einfach einen Haken an der entsprechenden Stelle. Wir füllen den ärztlichen Teil aus und schicken dir das Dokument zu. Im Anschluss trägst du deine persönlichen Daten selbst ein, da wir keine sensiblen Daten von dir erheben. Danach musst du das Formular nur noch vom Gesundheitsamt beglaubigen lassen. 


Das Dokument belegt, dass du dich nach geltendem Recht deines Heimatlandes nicht strafbar machst, wenn du dein medizinisches Cannabis mit in den Urlaub nimmst. Selbst, wenn in dem jeweiligen europäischen Reiseland eine andere Rechtslage gültig ist. Aber Achtung: Mit dem Dokument kannst du leider nicht unbegrenzt reisen, da es nach 30 Tagen seine Gültigkeit verliert.


Für Berufspendler:innen, die zum Beispiel in Österreich oder in der Schweiz arbeiten, gilt die gleiche Vorgehensweise. So lässt sich verordnetes medizinisches Cannabis völlig legal und ohne Probleme über die europäischen Grenzen transportieren.



Medizinisches Cannabis in den Koffer oder ins Handgepäck?

Du fragst dich, wie du dein medizinisches Cannabis am Besten transportierst? Bei Flugreisen in eines der derzeit 29 europäischen Länder des Schengener Abkommens gilt: Pack das Medikament sowie alle Hilfsmittel, die du benötigst, ins Handgepäck. Auch das entsprechende Formular solltest du direkt bei dir tragen. Am besten verpackt und griffbereit, um unnötige Verzögerungen beim Check-In zu vermeiden.



International unterwegs als Cannabis-Patient:in

Die Mitnahme von medizinischem Cannabis auf internationalen Reisen kann sich etwas komplizierter gestalten. Die gesetzlichen Regelungen in Ländern außerhalb der Schengen-Region unterscheiden sich zum Teil gravierend von den deutschen Gesetzen. So gibt es Länder außerhalb Europas, wo selbst der Besitz von kleinen Mengen Cannabis hohe Geldstrafen, Gefängnis oder Schlimmeres zur Folge haben kann. 


Umso wichtiger ist es, sich vor einer internationalen Reise umfangreich zu informieren, wie die Regelungen rund um medizinisches Cannabis im jeweiligen Reiseland gestaltet sind. An manchen Orten benötigst du eine Importerlaubnis, an anderen darfst du nur eine bestimmte Menge mitbringen oder es herrscht ein generelles Cannabis-Verbot, was die Mitnahme von medizinischem Cannabis in diesem Land unmöglich macht. Zur eindeutigen Klärung der jeweiligen Rechtslage empfehlen wir und das BfArM die Kontaktaufnahme zur jeweiligen diplomatischen Vertretung des Ziellandes in Deutschland. Die passenden Kontaktadressen findest du auf der Webseite des Auswärtigen Amtes. 



Gut informieren statt später bereuen

Zusammengefasst sei gesagt: Als Cannabis-Patientin musst du keinesfalls auf deinen Urlaub verzichten. Solange du im sogenannten Schengen-Raum ein amtlich beglaubigtes Dokument zur Mitfuhr von medizinischem Cannabis im Reisegepäck hast – am einfachsten über die vorausgefüllte Reisebescheinigung von DrAnsay. Planst du allerdings, Europa zu verlassen, ist es unabdinglich, sich vorab über die Gegebenheiten in deinem Urlaubsland zu informieren oder sich gegebenenfalls ein anderes Ziel auszusuchen. Wir wünschen dir auf jeden Fall einen unbeschwerten Urlaub.

Related Blogs

Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Wie vom Lieferdienst: So schnell bekommst Du medizinisches Cannabis
Medizinisches Cannabis so schnell wie Pizza bestellen? DrAnsay zeigt, wie unkompliziert der neue Zugang nach der Gesetzesänderung wirklich ist.
Martin Bergmann
Martin Bergmann
Weiterlesen
Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Reisen mit medizinischem Cannabis? Darauf solltest Du achten!
Mit medizinischem Cannabis in den Urlaub? Wir erklären, wie es legal, einfach und stressfrei klappt.
Sofia Frei
Sofia Frei
Weiterlesen
Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Online-Krankschreibung: So einfach bekommst Du Deinen AU-Schein
Warum noch in die Praxis gehen? Mit DrAnsay bekommst du deinen AU-Schein bequem von zu Hause.
Martin Bergmann
Martin Bergmann
Weiterlesen
Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Mehr als nur Duftstoffe: Die Rolle der Terpene in Cannabis
Warum riecht Cannabis so charakteristisch? Terpene sind der Schlüssel – und medizinisch spannender als gedacht.
Sofia Frei
Sofia Frei
Weiterlesen
Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Medizinisches Cannabis als Kassenleistung – so geht’s!
Wann zahlt die Krankenkasse für medizinisches Cannabis? Wir zeigen dir die wichtigsten Voraussetzungen.
Martin Bergmann
Martin Bergmann
Weiterlesen
Gut zu wissen
Calendar
02.10.2025
Erektionsprobleme überwinden: Ursachen und Lösungen für mehr Blut im Schwellkörper
Von Alltagstricks bis zu medizinischen Lösungen: Wir zeigen dir, wie du deine Erektionsfähigkeit gezielt fördern kannst.
Sofia Frei
Sofia Frei
Weiterlesen

Bleib im Loop

Mit unserem Newsletter

Newsletter
*Eine Online-Behandlung ist nur möglich, wenn je nach strenger Einzelfallprüfung ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht nötig ist. Deine Anfrage nach einer Cannabis-Therapie ist lediglich Dein unverbindlicher Wunsch, da nur eine Ärztin / ein Arzt entscheidet, welche Therapie Dir empfohlen wird, insbesondere ob und welche Cannabisblüten in Deinem Einzelfall geeignet sein könnten. Du kannst zwar eine bestimmte Cannabissorte als Wunsch angeben, hast jedoch keinen Anspruch darauf, da die Therapie- und Arzneientscheidung einzig und allein den ärztlichen Fachpersonen obliegt. Sie allein bestimmen, ob und welche Cannabissorte, THC-Konzentration und Menge im Einzelfall am besten geeignet sind und inwieweit Du per Telemedizin mit oder ohne einem ärztlichen Gespräch behandelbar bist. Da mit der Cannabislegalisierung auch das Medizinal-Cannabis weniger streng reguliert wird und kein BtM-Rezept mehr nötig ist, reichen nun bereits körperliche Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Migräne und Appetitlosigkeit und vieles mehr für die Cannabis-Therapie aus. Der gezahlte Betrag wird selbstverständlich zurückerstattet, falls eine Behandlung durch die Ärzt:innen nicht zustande kommt. Hinweis: Diese Website ist eine Plattform für Patient:innen, Ärzt:innen und Apotheken ohne deren Mitwirkung alle Inhalte zu redaktionellen Zwecken erstellt wurden. Es wird keine Apotheke zugewiesen. Nutzer:innen können und sollen insbesondere im Fragebogen ihre Wunschapotheke frei wählen. Alle Apotheken sind eingeladen, an dieser Plattform kostenlos teilzunehmen.
**Unsere Bestpreis-Garantie gilt für alle auf unserem Marktplatz gelisteten rezeptpflichtigen Cannabisprodukte. Einfach auf den Preis klicken und den günstigsten Preis wählen. Falls Du innerhalb von 7 Tagen nach Deiner Bestellung dasselbe Produkt bei einer anderen deutschen Apotheke online günstiger findest, erstatten wir Dir die Differenz.
Dafür musst Du uns sofort eine E-Mail senden an [email protected] mit Link zum Angebot, Screenshot mit Datum, unserer Bestell-Nr. und Zahlungsbeleg der Apotheke. Der Preis muss dann 14 Tage lang so günstig bleiben.