
Finde Deinen Arzt für
Cannabis-Rezepte
- Nutze die Kraft der Natur, wenn sonst nichts hilft.
- 91% Erfolg bei Schmerzen, Stress, ADHS, MS, Depression uvm.
- Mit smartem Fragebogen für höchste Sorgfalt.


3 Mio. Online Arzt-Behandlungen seit 2018
100% Rückerstattung bei Storno vor Arzttermin
91% Erfolgsquote gemäß Umfrage
3 Mio. online Arzt-Behandlungen seit 2018.
100% Behandlungsgarantie oder Geld zurück.
91% Erfolgsquote gemäß Umfrage
Bekannt aus:

Dafür musst Du nur einen Online-Fragebogen ausfüllen, Therapienachweise hochladen und einen der Ärzte auswählen für den späteren Videochat (wegen hoher Nachfrage zurzeit längere Wartezeiten). Achtung: Suchtgefahr!
Folgepatienten haben es gut
Du bist bereits Cannabispatient und weisst, welche Cannabisblüten Dir am besten helfen? Dann bestelle sie jetzt über die Apothekenplattform Canation und im Anschluss Dein Folgerezept, falls Du noch keines hast.

So einfach geht´s

1. Rezept anfragen
Du musst zunächst online einen Fragebogen möglichst ausführlich beantworten und einen von einem Arzt unterschriebenen Nachweis hochladen über Deine Diagnose sowie bisherige Therapieversuche, z.B. vom Hausarzt. Ansonsten lehnt Dich der Arzt leider ab.

2. Arzt-Videochat
Dein Wunscharzt lädt Dich dann in einer seiner nächsten Sprechstunden per SMS zum Videochat ein. Der Arzt entscheidet, ob er ein entsprechendes Rezept ausstellt und sendet dieses an Dich oder direkt an Deine ausgewählte Versandapotheke.


3. Cannabis per Post
Sobald Du die Cannabisblüten bei der Versandapotheke direkt bezahlt hast und das Rezept dort eingeht, erhältst Du die Blüten per Post. Das funktioniert am besten, wenn Du für Folgerezepte die Apotheken-Plattform Canation nutzt.
Cannabis Rezept bestellen!
DrAnsay ist Deine Vermittlungsplattform für Cannabisärzte und Rezepte. Die medizinische Anwendung von Cannabis steht hierbei im Fokus, um besonders Schmerzpatienten und chronisch Erkrankten zu helfen.
59€
39€


News rund um Cannabis und Cannabislegalisierung

Mehrere Kategorien
- Cannabis
- 22/12/2022
- 17:00
CBD vs. THC: Was ist eigentlich der Unterschied?
Cannabis enthält über 113 verschiedene chemische Verbindungen, die als Cannabinoide bekannt sind. Cannabidiol (CBD) und Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) gehören wohl zu den…

Mehrere Kategorien
- Cannabis
- 27/10/2022
- 15:54
Karl sabotiert Cannabis Legalisierung
Staatsversagen Teil 1 Der am 26.10. von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellte vage Plan zur Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken ist Sabotage, da er…

Mehrere Kategorien
- Cannabis
- 22/09/2022
- 10:51
Start des Cannabis Social Clubs
Es ist an der Zeit, Freunde! Cannabis darf endlich weiter emporsteigen, als Heilpflanze, als Lösung für vielerlei medizinische Probleme und bald auch als ganz legales…
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie hoch sind die Kosten für ein erstmaliges Rezept und wie gestalten sich die Preise für Folgerezepte?
Ein Erstrezept kostet 59 €, ein Folgerezept 39 € (Gilt für das Privatrezept). Beachte, dass Beratungstermine nur privat bezahlt werden können und Behandlungen welche über unsere Plattform vorgenommen werden, nicht über eine gesetzliche Krankenkasse erstattet werden. Anträge für die Erstattung können nur von niedergelassenen Ärzten mit Kassensitz durchgeführt werden.
Ich habe meine Einladung zum Gespräch per SMS verpasst.
Keine Sorge! Der Arzt wird Dir innerhalb seiner nächsten Sprechzeit bei Gelegenheit erneut eine Einladung per SMS schicken.
Wo finde ich Apotheken, bei denen ich mein Rezept einlösen kann?
Grundsätzlich kannst Du Dein Rezept für medizinisches Cannabis bei jeder Apotheke in Deutschland einlösen. Es gibt in Deutschland jedoch Versandapotheken, die sich auf Cannabisrezepte spezialisiert haben. So gelingt das Einlösen des Rezeptes schnell und einfach von zu Hause aus. Das Präparat wird per Post zugeschickt. Du erhältst das Präparat daher in der Regel innerhalb von wenigen Tagen nach Deinem Arztgespräch. Selbstverständlich unterstützen wir Dich für einen reibungslosen und schnellen Ablauf, z. B. kannst Du bei DrAnsay im Bestellprozess ganz bequem auswählen, ob Du das Rezept nach Hause oder an eine ausgewählte Apotheke schicken lässt.
Inwieweit muss meine Krankheit „austherapiert“ sein?
D. h. Deine Beschwerden sind nicht anders therapierbar, Du hast also zuvor bereits andere geeignete Therapien erfolglos ausprobiert oder sie waren unzumutbar, z. B. wegen starker Nebenwirkungen.
Wie weise ich die Diagnose meines vorigen Arztes nach?
Da unsere Ärzte/Ärztinnen Dich nur mitbehandeln, muss Deine Krankheit bereits zuvor von einem Arzt persönlich festgestellt und ggf. behandelt worden sein. Hierfür musst Du im Fragebogen ein Dokument Deines Arztes hochladen, aus dem Deine Diagnose(n) hervorgeht, z. B. ein AU-Schein, Auszug aus Deiner Patientenakte, Entlassungsbrief, ärztliches Attest oder ähnlich. Falls Du einen solchen Nachweis nicht hast, kannst Du ihn jetzt einfach anfordern über unser online Formular.
Wie oft kann ich ein Cannabis-Rezept erhalten?
Du kannst beliebig oft Rezepte anfordern, aber innerhalb von 30 Tagen nur für maximal 100 gr. Cannabisblüten oder 10 gr. THC-Extrakt.
Darf ich nach dem Konsum von medizinischem Cannabis Auto fahren?
Sofern Cannabispatienten durch die Einnahme der Medikation nicht in ihrer Fahrtüchtigkeit eingeschränkt sind, dürfen sie am Straßenverkehr teilnehmen. Voraussetzung ist, dass die Patienten ein Fahrzeug sicher führen können.
Eine Rechtsberatung kann im Einzelfall jedoch nur über einen Rechtsanwalt erfolgen
Stellt der Arzt mir einen Patientenausweis aus?
Unsere Ärzte stellen keinen Patientenausweis aus, da dieser keine offizielle Rechtsgültigkeit besitzt. Stattdessen dient das ausgestellte BTM-Rezept, welches nach Einlösung bei der Apotheke abgestempelt wird, in Verbindung mit dem ausgestellten Befundbogen sowie den Blüten der Apotheke im entsprechenden Gefäß als ausreichender Nachweis über den Patientenstatus.
Was ist, wenn ich ins Ausland reisen möchte?
Wenn du ins Ausland reisen möchtest und dabei deine Cannabis-Medikation mitnehmen musst, kannst du dir eine „Bescheinigung für das Mitführen von Betäubungsmitteln im Rahmen einer ärztlichen Behandlung – Artikel 75 des Schengener Durchführungsabkommens“ besorgen. Bitte beachte jedoch, dass diese Bescheinigung aktuell nur in Verbindung mit einem Cannabis-Rezept erhältlich ist und zusätzlich 39 € kostet, bitte beachte auch dass nicht alle unsere Ärzte diesen Service anbieten.
Du kannst die Bescheinigung am Ende des Bestellprozesses erwerben, bevor du zur Zahlung gehst. Bitte beachte auch, dass nachdem die Bescheinigung vom Arzt ausgestellt wurde, sie vom örtlichen Gesundheitsamt abgestempelt werden muss. Es ist hilfreich, vor der Bestellung in Erfahrung zu bringen, welche örtlichen Bestimmungen im Einzelfall gelten, da manche Gesundheitsämter voraussetzen, dass ein Gesundheitsamt mit selbigem Wohnsitz des ausstellenden Arztes notwendig ist. Bitte informiere dich auch vor deiner Reise unbedingt über die Bestimmungen und Anforderungen deines Ziellandes bezüglich der Mitnahme von Betäubungsmitteln.
Ich benötige Unterstützung, wie kann ich den Kundensupport erreichen?
Unser Kundensupport steht Dir zuverlässig und kompetent zu allen Fragen rund um Cannabis zur Verfügung. Hierfür haben wir extra für unsere Cannabispatienten eine WhatsApp Business Nummer eingerichtet, hier erreichst Du unsere ausgebildeten Customer Support Agents. Zuverlässsig, hilfreich und gut!
Zahlt meine Krankenversicherung die Blüten?
Falls Du schwer krank bist, beantrage bei Deiner Krankenversicherung mithilfe eines Praxis-Arztes die Kosten-Übernahme für Deine Cannabisblüten, ausdrücklich auch für den Fall, dass die Folgerezepte nicht vom selben Arzt ausgestellt werden. Dann musst Du i.d.R. nichts für die Blüten zahlen. Beim Antrag können wir oder die Ärzte von unserer Plattform Dir leider nicht helfen.
* Eine Online-Behandlung ist nur möglich, wenn je nach strenger Einzelfallprüfung ein persönlicher Arzt-Kontakt nicht nötig ist. Deine Anfrage nach einer Cannabis-Therapie ist nur Dein unverbindlicher Wunsch, da nur der Arzt entscheidet, welche Therapie er Dir empfiehlt, insb. ob und welche Cannabisblüten in Deinem Einzelfall geeignet sein könnten. Ein Cannabis-Rezept kannst Du nur erhalten, wenn Du Nachweise hochlädst, dass ein Praxisarzt Deine Krankheit diagnostiziert hat und alle anderen zumutbaren Therapieversuche erfolglos waren. Du kannst zwar eine bestimmte Cannabissorte als Wunsch angeben. Du hast aber keinen Anspruch darauf, da die Therapie- und Arzneientscheidung einzig und allein dem Arzt obliegt, der auch allein bestimmt, ob und welche Cannabissorte, THC-Konzentration und Menge im Einzelfall am besten geeignet ist.
** Die angegeben Preise sind nur eine Kaution, die Du zurückerhältst, falls es nicht zur Arzt-Behandlung kommt. Falls Du behandelt wirst, wird die Kaution verrechnet mit den Gebühren in selber Höhe, die der Arzt Dir nach der Behandlung in Rechnung stellt gemäß GOÄ, so dass Du dann also nichts weiter zahlen musst.
Hinweis: Diese Website ist eine Plattform für Patienten, Ärzte und Apotheken ohne deren Mitwirkung alle Inhalte erstellt wurden zu redaktionellen Zwecken. Es wird keine Apotheke zugewiesen. Jeder Nutzer kann und soll insb. im Fragebogen seine Wunschapotheke frei wählen. Alle Apotheken sind eingeladen, an dieser Plattform kostenlos teilzunehmen.