Cannabis & Rezept einfach online bestellen*
- Bestpreise: 350+ Blüten von über 100 Apotheken ab 3,40€/g mit Preisvergleich
- Erstrezept 0 €, Folgerezepte: 14,20€ (Arztgespräch optional)
- Gegen Stress, Schlafstörung, Schmerzen etc.
Bekannt aus:
Cannabis mit online Rezept – So einfach geht’s
Cannabis ist endlich legal und du kannst jetzt auf diese Kraft setzen.
In nur 3 Schritten kannst du deine Therapie gegen Stress, Schlafstörungen, chronische Schmerzen und viele weitere Erkrankungen online starten.
Cannabis mit online Rezept – So einfach geht’s
Cannabis ist endlich legal und du kannst jetzt auf diese Kraft setzen.
In nur 3 Schritten kannst du deine Therapie gegen Stress, Schlafstörungen, chronische Schmerzen und viele weitere Erkrankungen online starten.
Cannabisblüten auswählen (ab 3,40€)
Als Erstpatient erhältst Du zunächst alle wichtigen Infos.
Vergleiche Preise und Wirkung von über 350 Blüten und Extrakten aus dem Sortiment von mehr als 100 Apotheken.
Wähle bis zu 3 Sorten Cannabisblüten oder Extrakte zum Bestpreis.
Fragebogen beantworten oder Rezept hochladen
Deine Rezeptanfrage dauert nur 2 Minuten. Ein Arzt prüft deine Angaben und stellt dir nach Möglichkeit ein Rezept aus.
Falls du schon ein Rezept hast, kannst du es einfach hochladen.
Das Rezept senden wir direkt an deine Wunschapotheke.
Cannabis nach hause erhalten oder abholen!
Die Lieferunge erfolgt i.d.R. 1-4 Werktage.
Bundesweite Zustellung.
Cannabis auf Rezept. Besser geht´s nicht
Erhalte Cannabis auf Rezept so einfach, schnell & günstig wie nie:
- Einfach: Blüten wählen und medizinischen Fragebogen beantworten
- Schnell: Lieferzeit: Rezept 5-90 Min, Blüten 1-2 Werktage
- Günstig: Blüten ab 3,40€/g, Cannabis-Erstrezept 0€, Folgerezept 14,20€
Der Apotheken-Marktplatz für Cannabis
Medizinisches Cannabis mit Online-Rezept zum besten Preis. In unserem Apotheken-Marktplatz findest Du nicht nur die besten Blüten und Extrakte für Deine Behandlung auswählen, sondern hast auch jederzeit den besten Preis (ab 3,40 €/g) im Blick.
Vergleiche mehr als 350 Blüten und Extrakte bei über 100 Apotheken und lass dir dein Rezept direkt an die Apotheke deiner Wahl schicken.
TAGESSPIEGEL
„Beim Test um 20:30 Uhr abends reagierte der oder die Mediziner:in innerhalb von zehn Minuten und stellte ein E-Rezept auf die gewünschte Cannabissorte aus. Das ging automatisiert an die gewählte Versandapotheke, die schickte am folgenden Morgen eine Eingangsbestätigung für die elektronische Unterschrift und eine Zahlungsaufforderung. Nach beglichener Rechnung ging die Lieferung innerhalb weniger Stunden in die Post und wurde anderthalb Tage nach dem Ausfüllen des Anamnesebogens vom DHL-Boten überreicht.“
HANDELSBLATT
„Im Webshop von „DrAnsay“ gibt es diese Sorten für 7,99 Euro, 10 Euro oder 12,95 Euro pro Gramm. Dort können sich Kunden die Cannabis-Verschreibung auch gleich bequem besorgen, die gewünschte Menge auswählen und per Versandapotheke bestellen.“
WIRTSCHAFTSWOCHE
„Auf DrAnsay.com können chronisch Kranke online Hanfblüten bestellen – und das Rezept dazu gleich bequem von zu Hause aus mit.“
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Cannabis Rezept
Bei welchen Beschwerden und Krankheiten kann ich Cannabis auf Rezept erhalten?
Cannabis kann bei einer Vielzahl von Krankheiten und Beschwerden hilfreich sein und wurde aufgrund der mangelnden Studienlage vom Gesetzgeber bewusst nicht eingeschränkt, damit Cannabis bei möglichst vielen Beschwerden ausprobiert wird. Hier sind einige der häufigsten medizinischen Anwendungen:
Schlafstörungen: Cannabis wird oft zur Verbesserung des Schlafs und zur Behandlung von Schlafstörungen wie Insomnie eingesetzt.
Stress: Als Vorbote einer Erschöpfungsdepression kann Stress gut mit Cannabis abgebaut werden und ist gesünder als das Feierabendbier.
Chronische Schmerzen: Cannabis wird häufig zur Behandlung chronischer Schmerzen verwendet, die durch eine Vielzahl von Erkrankungen wie Neuropathie, Arthritis, Fibromyalgie und Rückenschmerzen verursacht werden.
ADHS: Auch bei ADHS ist Cannabis oft erfolgreich.
Neurologische- und Bewegungsstörungen: Bei Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Parkinson-Krankheit kann Cannabis helfen, Symptome wie Muskelsteifheit, Schmerzen und Tremor zu lindern.
Gastrointestinale Störungen: Cannabis wird von einigen Patienten zur Linderung von Symptomen inflammatorischer Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa verwendet.
Onkologie: Cannabis kann bei der Behandlung von Übelkeit und Erbrechen helfen, die häufige Nebenwirkungen von Krebsbehandlungen wie Chemotherapie sind. Es wird auch zur Appetitanregung und zur Schmerzlinderung bei Krebspatienten eingesetzt.
Psychische Störungen: Obwohl die Forschung hierzu gemischt ist, wird Cannabis von einigen zur Behandlung von Angstzuständen, Depressionen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) verwendet.
Cannabis wird aber auch bei den folgenden Erkrankungen verschrieben: Migräne, Spastik, Tinnitus, Epilepsie, Appetitlosigkeit, Tourette-Syndrom, Rheumatoide Arthritis, Demenz, Glaukom, Neurodermitis, Psoriasis, Akne Inversa, Hyperhidrose, Asthma, Blasenkrämpfe, Borreliose, Fibromyalgie.
Wie läuft eine telemedizinische Behandlung ab?
Du füllst einen medizinischen Fragebogen aus, in dem alle relevanten Gesundheitsinformationen erfasst werden. Ein Arzt überprüft deine Angaben und kann daraufhin z.B. eine Behandlungsempfehlung aussprechen, wie etwa das Ausstellen eines Cannabis-Rezeptes. Sollte der Arzt der Meinung sein, dass für deine Behandlung weitere Informationen notwendig sind, wird er sich bei dir melden.
Kein direkter Kontakt: Bei der telemedizinischen Beratung und Behandlung erfolgt der Austausch ausschließlich über digitale Kommunikationsmittel, wie Fragebögen, Telefonanrufe, Videokonferenzen oder Nachrichten. Sollte der Arzt entscheiden, dass eine telemedizinische Behandlung in deinem Fall nicht geeignet ist, wird er dich darüber informieren.
Wie erhalte ich ein Cannabis Rezept?
Nachdem du den Online-Fragebogen ausgefüllt und den Bestellprozess abgeschlossen hast, erfolgen Check-out und Zahlung. Die Zahlung für das Rezept wird dabei direkt abgeschlossen.
Ein Arzt wird deine Anfrage zeitnah prüfen. Sobald sie genehmigt ist, wird das Rezept elektronisch an die von dir gewählte Apotheke übermittelt. Die Apotheke sendet dir dann eine Rechnung für die im Shop gewählten Blüten und/oder Extrakte. Sobald bezahlt, erhältst du deine Präparate von der Apotheke zugeschickt.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für medizinisches Cannabis?
In den meisten Fällen müssen Patienten ihre Cannabis-Therapie selbst bezahlen. Zwar wurden die Auflagen für eine Verschreibung von Cannabis gelockert, wodurch Patienten ohne zusätzliche bürokratische Hürden ein Rezept beantragen können.
Allerdings gelten für eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse weiterhin strenge Regeln.
Alle Infos zu medizinisches Cannabis als Kassenleistung haben wir in einem Ratgeber zusammengefasst.
* Eine Online-Behandlung ist nur möglich, wenn je nach strenger Einzelfallprüfung ein persönlicher Arzt-Kontakt nicht nötig ist. Deine Anfrage nach einer Cannabis-Therapie ist nur dein unverbindlicher Wunsch, da nur der Arzt entscheidet, welche Therapie er dir empfiehlt, insb. ob und welche Cannabisblüten in deinem Einzelfall geeignet sein könnten. Du kannst zwar eine bestimmte Cannabissorte als Wunsch angeben. Du hast aber keinen Anspruch darauf, da die Therapie- und Arzneientscheidung einzig und allein dem Arzt obliegt, der auch allein bestimmt, ob und welche Cannabissorte, THC-Konzentration und Menge im Einzelfall am besten geeignet ist und inwieweit Du per Telemedizin mit oder ohne Arztgespräch behandelbar bist. Da mit der Cannabis Legalisierung jedoch auch das Medizinal-Cannabis lockerer reguliert wird und kein BtM-Rezept mehr nötig ist, reichen nun bereits Leiden wie Schlaflosigkeit, Migräne und Appetitlosigkeit und vieles mehr für die Cannabis-Therapie aus.
Der gezahlte Betrag wird selbstverständlich zurückerstattet, falls eine Behandlung durch den Arzt nicht zustande kommt.
Hinweis: Diese Website ist eine Plattform für Patienten, Ärzte und Apotheken ohne deren Mitwirkung alle Inhalte erstellt wurden zu redaktionellen Zwecken. Es wird keine Apotheke zugewiesen. Jeder Nutzer kann und soll insb. im Fragebogen seine Wunschapotheke frei wählen. Alle Apotheken sind eingeladen, an dieser Plattform kostenlos teilzunehmen.