
Bei Bluthochdruck, auch als arterielle Hypertonie bezeichnet, bleibt der Blutdruck dauerhaft auf einem erhöhten Niveau. Bluthochdruck ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das nicht nur zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern auch zu anderen Gesundheitsproblemen wie Schlaganfall, Nierenversagen und Augenschäden führen kann. Daher ist es wichtig, dass Bluthochdruck frühzeitig erkannt und behandelt wird. Erfahre hier, was Du wissen musst.
Ursachen von Bluthochdruck
Die pathologische Erhöhung des Blutdrucks kann viele Gründe haben. Faktoren wie Vererbung, schlechte Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel, Stress, Alkohol- und Tabakkonsum nur einige von ihnen. Auch bestimmte Erkrankungen wie Diabetes, Nieren- oder Schilddrüsenerkrankungen können Bluthochdruck zur Folge haben.
So ist es wichtig zu erkennen, dass ein erhöhter Blutdruck nicht normal ist. Du kannst ihn behandeln und im Idealfall wieder normalisieren. In der Regel ist eine Kombination aus Änderungen des Lebensstils und der Einnahme von Blutdruckmedikamenten die beste Methode zur Behandlung von Bluthochdruck. Änderungen des Lebensstils umfassen eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, Vermeidung von Stress, eine ausgeglichene mentale Gesundheit, Vermeidung von Alkohol und Rauchen sowie das Erreichen und Aufrechterhalten eines gesunden Gewichts.
Eine gründliche ärztliche Untersuchung und Diagnostik sind wichtig, um die Ursachen für Bluthochdruck zu bestimmen und eine angemessene Behandlung zu empfehlen. Lass Dich durchchecken, wenn Du vermutest, an dauerhaftem Bluthochdruck zu leiden.
Wann machen Bluthochdruckmedikamente Sinn?
Bluthochdruckmedikamente werden in der Regel dann verschrieben, wenn eine Änderung des Lebensstils alleine nicht ausreicht, um den Blutdruck auf ein gesundes Niveau zu senken. Es gibt verschiedene Arten von Bluthochdruckmedikamenten, die unterschiedliche Mechanismen verwenden, um den Blutdruck zu senken. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch unterschiedlich auf Bluthochdruckmedikamente reagieren kann und dass es möglicherweise mehrere Versuche braucht, um das richtige Medikament zu finden.
Wenn Du das richtige Medikament bereits gefunden hast, kannst Du Dir Dein Folgerezept ganz einfach online von einem unserer Ärzte verschreiben lassen.
Einige Patienten benötigen eine dauerhafte Behandlung ihres Bluthochdrucks mit Hilfe von Medikamenten, während andere durch eine kurzzeitige Einnahme schnell Linderung erfahren. Eine ärztliche Begleitung ist immer empfehlenswert.
Eine Langzeiteinnahme von Bluthochdruckmedikamenten ist in der Regel notwendig, wenn der Bluthochdruck dauerhaft erhöht ist und eine Kontrolle durch Änderungen des Lebensstils alleine nicht möglich ist. In solchen Fällen müssen die Medikamente dauerhaft eingenommen werden, um den Blutdruck zu kontrollieren und Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschäden zu vermeiden.
Eine Kurzzeiteinnahme von Bluthochdruckmedikamenten kann erforderlich sein, wenn eine temporäre Erhöhung des Blutdrucks vorliegt, z.B. aufgrund von Stress oder anderen vorübergehenden Faktoren. In solchen Fällen werden die Medikamente nur für einen begrenzten Zeitraum verschrieben, bis der Blutdruck wieder auf ein gesundes Niveau sinkt.
Bluthochdruck behandeln
Die am häufigsten verschriebenen Bluthochdruckmedikamente sind ACE-Hemmer, Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs), Calciumkanalblocker, Diuretika und Betablocker. Jede dieser Medikamentenklassen funktioniert auf unterschiedliche Weise, um den Blutdruck zu senken und hat ihre eigenen möglichen Nebenwirkungen und Interaktionen mit anderen Medikamenten.
Einige dieser Medikamente müssen täglich eingenommen werden, andere wirken langsamer und müssen nur einmal pro Woche oder monatlich eingenommen werden. Bei der Einnahme von Bluthochdruckmedikamenten ist es sehr wichtig, dass Du Dich an die Anweisungen Deines Arztes hältst und regelmäßig Kontrolluntersuchungen machen lässt.

Dies ermöglicht es dem Arzt festzustellen, ob das Medikament richtig funktioniert und ob es notwendig ist, eine Dosierungsanpassung oder weitere Tests durchzuführen. Auch Nebenwirkungen sollten gemeldet werden – manche Medikamente können schwerwiegende Nebenwirkung haben und sollten daher nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
Wie erhält man Bluthochdruckmedikamente
Um ein Medikament gegen Bluthochdruck zu erhalten, ist das Rezept von einem Arzt erforderlich. Eine Möglichkeit, um an Deine notwendigen Medikamente zu gelangen, ist also ein Besuch bei Deinem Hausarzt.
Alternativ hierzu bietet Dr. Ansay eine praktische Online-Lösung: Durch unseren Online-Rezeptservice kannst Du Dir bequem von zu Hause aus ein Folgerezept für das von Dir benötigte Medikament ausstellen lassen. Sobald Du Dein Rezept hast, kannst Du es entweder in der Apotheke deines Vertrauens abholen oder von einer Online Apotheke Dir zuschicken lassen.
Es ist wichtig, dass Du Deine Bluthochdruckmedikamente regelmäßig einnimmst, um den Blutdruck auf einem gesunden Niveau zu halten. Manche Apotheke bieten sogar einen Erinnerungsdienst an, um sicherzustellen, dass Du die Einnahme nicht vergisst.
Richtige Messung des Blutdrucks bei Bluthochdruck
Die Messung des Blutdrucks ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik und Überwachung von Bluthochdruck. Es ist jedoch wichtig, dass die Messung korrekt durchgeführt wird, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten. Eine falsche Messung kann zu einer Fehleinschätzung des Bluthochdrucks führen und unangemessene Therapieentscheidungen nach sich ziehen. Dies wird nicht nur von einem Arzt in der Praxis getan, sondern auch vom Patienten zu Hause mit dem eigenen Blutdruckmessgerät. Diese Geräte werden als manuelle oder automatische Blutdruckmessgeräte bezeichnet und funktionieren entweder durch das Aufpumpen einer Manschette um den Oberarm oder durch eine Messung am Handgelenk.

Die richtige Vorbereitung für die Messung ist wichtig. Man sollte mindestens fünf Minuten ruhig sitzen, bevor man den Blutdruck misst. Auch das Tragen lockerer Kleidung und das Vermeiden von Koffein, Nikotin und Alkohol vor der Messung kann das Ergebnis verbessern.
Während der Messung sollte man den Arm auf Herzhöhe halten und das Blutdruckmessgerät in einer bequemen Position platzieren, um eine zuverlässige Messung zu gewährleisten.
Die Messung des Blutdrucks kann ein wenig unangenehm sein, aber es ist wichtig, ruhig zu bleiben und sich während der Messung nicht zu bewegen. Es ist auch ratsam, mehrere Messungen an verschiedenen Tagen durchzuführen, um ein besseres Gesamtbild zu erhalten.
Fazit zum Bluthochdruck
Ein hoher Blutdruck sollte immer ernst genommen und durch einen Arzt behandelt werden. Eine medikamentöse Therapie ist oft erforderlich, um den Blutdruck auf ein gesundes Niveau zu bringen und weitere gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden. Eine Änderung des Lebensstils ist dringend nötig, um die Ursachen des Bluthochdrucks auf lange Sicht zu beseitigen.