Cannabis-Therapie bei Arthritis

Du möchtest mehr über die Möglichkeiten einer Cannabis-Therapie bei Arthritis erfahren? In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte über die potenzielle Anwendung von Cannabis als Therapieoption bei Arthritis. Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung, die Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken verursacht. Immer mehr Menschen erkunden alternative Behandlungsmethoden wie Cannabis, um ihre Symptome zu lindern und […]

Loading

Cannabis-Therapie bei Tourette-Syndrom

Einleitung Das Tourette-Syndrom ist eine komplexe neurologische Störung, die sich durch unkontrollierbare Tics äußert. Diese Tics können motorisch oder vokal sein und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Die herkömmlichen Behandlungsmöglichkeiten können manchmal nicht ausreichend wirksam sein oder mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden sein. Deshalb suchen viele Menschen nach alternativen Therapieoptionen, wie zum Beispiel der Einsatz […]

Loading

5 Tipps gegen Schlafstörungen

Du hast Probleme mit dem Schlafen? Schlafstörungen können frustrierend sein und unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Aber keine Sorge, in diesem Artikel werden wir Dir fünf wirksame Tipps gegen Schlafstörungen vorstellen, die Dir helfen können, wieder eine erholsame Nachtruhe zu finden. Du wirst erfahren, wie Du eine entspannende Schlafumgebung schaffst, eine regelmäßige Schlafroutine entwickelst, Schlafkiller vermeidest, Entspannungstechniken […]

Loading

Cannabis-Therapie bei Migräne

Bist Du einer von vielen, die an Migräne leiden und sich nach einer natürlichen Lösung für ihre Schmerzen sehnen? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel geht es um die therapeutischen Möglichkeiten von Cannabis bei Migräne. In den letzten Jahren hat sich eine wachsende Anzahl von Studien mit diesem Thema beschäftigt. Cannabis hat […]

Loading

Cannabis-Therapie bei chronischen Schmerzen

Chronische Schmerzen sind ein weit verbreitetes Problem und können viele Ursachen haben. Die herkömmlichen Behandlungsmethoden wie Schmerzmittel oder Physiotherapie sind oft nicht ausreichend, um die Schmerzen zu lindern. Deshalb suchen immer mehr Menschen nach alternativen Methoden, um ihre Schmerzen zu reduzieren. Eine vielversprechende Option ist die Anwendung von Cannabis in der Schmerztherapie. Cannabis kann aufgrund […]

Loading

Cannabis-Therapie bei Schlafstörungen

Hast Du auch schon einmal eine Nacht schlecht geschlafen und warst am nächsten Tag völlig unausgeruht? Schlafstörungen können unser Leben stark beeinträchtigen und sogar zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Doch wusstest Du, dass Cannabis eine mögliche Therapieoption bei Schlafstörungen sein kann? In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Cannabis auf den Schlaf […]

Loading

5 Tipps gegen Migräne

Kopfschmerzen und Migraene 5 Tipps

Wenn Du an Migräne leidest, weißt Du sicherlich wie belastend die Schmerzen sein können. Zum Glück gibt es einige Tipps, die Dir dabei helfen können, die Häufigkeit und Schwere Deiner Migräneattacken zu reduzieren. In diesem Blogartikel zeige ich Dir fünf einfache, aber effektive Tipps, um Migräne zu bekämpfen. Also lehne Dich zurück, schnapp Dir eine […]

Loading

Der Mythos von Cannabis als Einstiegsdroge

Cannabis Joint

Hast Du auch schon mal von dem Mythos gehört, dass Cannabis als Einstiegsdroge fungiert und somit der erste Schritt zu einer lebenslangen Abhängigkeit ist? Die gute Nachricht ist: Diese Annahme ist schlichtweg falsch. Die Wahrheit ist, dass Cannabis als Einstiegsdroge ein weitverbreitetes und hartnäckiges Missverständnis ist, das von vielen Menschen noch immer als Tatsache akzeptiert […]

Loading

Cannabis-Therapie bei langandauernden Muskelverkrampfungen

Cannabis gegen chronische Muskelschmerzen

Bist Du auf der Suche nach einer effektiven Lösung für langandauernde Muskelverkrampfungen? Dann bist Du hier genau richtig! Langandauernde Muskelverkrampfungen (manchen besser bekannt als Spastiken) können zu erheblichen Beschwerden führen und die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Ob durch neurologische Erkrankungen, Verletzungen oder Überlastung verursacht, die Auswirkungen können wirklich belastend sein.  Cannabis hat in den letzten Jahren […]

Loading

5 Gute Gründe für die Legalisierung von Cannabis

Cannabis Legalisierung

Bist Du auch der Meinung, dass es Zeit ist, Cannabis zu legalisieren? Die Legalisierung von Cannabis wird seit einigen Jahren in vielen Ländern und Regionen diskutiert. Es gibt zahlreiche Gründe, warum eine Legalisierung sinnvoll wäre. In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten Gründe erläutern, warum eine Legalisierung von Cannabis aus unserer Sicht notwendig ist. […]

Loading

Trage Dich jetzt hier mit Deiner Emailadresse ein und erhalte alle Audios und Infos zu den Lunchtime Friends.

ACHTUNG: Suchtgefahr!

Falls Du süchtig bist oder wirst, findest Du Hilfe z. B. hier.

 

10 % bis 30 % (Fußnoten 1 & 2) der Cannabis-Konsumenten werden süchtig, d. h. sie können nicht aufhören, Cannabis zu konsumieren, obwohl es gesundheitliche und soziale Probleme verursacht.
Die Suchtgefahr ist bei Personen größer, die Cannabis häufiger und bereits als Jugendliche konsumieren.(3)
Süchtige haben auch ein höheres Risiko für andere negative Folgen, wie z. B. Probleme mit der Aufmerksamkeit, dem Gedächtnis und dem Lernen.

Folgende Anzeichen deuten auf eine Cannabis-Sucht hin (4):

- Verlangen nach Cannabis oder Entzugserscheinungen ohne Cannabis.
- Erfolgloser Versuch, mit dem Cannabiskonsum aufzuhören.
- Cannabis zu konsumieren, obwohl es körperliche oder psychische Probleme verursacht.
- Cannabis zu konsumieren, obwohl es Vernachlässigung oder sonstige Probleme mit Familie, Freunden oder Kollegen verursacht.
- Cannabiskonsum in riskanten Situationen, z. B. beim Autofahren.
- Mehr Cannabiskonsum als beabsichtigt oder viel Zeit mit Cannabis zu verbringen.
- Das Bedürfnis, mehr Cannabis zu konsumieren, um den gleichen Rausch zu erleben.

 

(1) Lopez-Quintero C, de los Cobos JP, Hasin DS, et al. Probability and predictors of transition from first use to dependence on nicotine, alcohol, cannabis, and cocaine: Results of the National Epidemiologic Survey on Alcohol and Related Conditions (NESARC). Drug and Alcohol Dependence. 2011;115(1-2):120-130.
(2) Hasin DS, Saha TD, Kerridge BT, et al. Prevalence of marijuana use disorders in the United States between 2001-2002 and 2012-2013. JAMA Psychiatry. 2015;72(12):1235-1242.
(3) Winters KC, Lee C-YS. Likelihood of developing an alcohol and cannabis use disorder during youth: association with recent use and age. Drug and Alcohol Dependence. 2008;92(1-3):239-247.
(4) American Psychiatric Association. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (5th ed). Washington, DC; 2013.

WICHTIG:

Du kannst im folgenden Fragebogen für diese „5 Min. AU“ ohne Gespräch eine Arzt-Adresse in allen deutschen Städten auswählen, die dann auch auf Deiner deutschen Krankschreibung steht.

Falls Dein Arbeitgeber jedoch streng ist, wähle auf der Startseite lieber die AU per Videochat mit deutschem Arzt inkl. 100% Lohngarantie!:

Denn Dein Arbeitgeber kann einen Unterschied der „5 Min. AU“ zur normalen AU vom Praxisarzt nur erkennen, falls er so misstrauisch ist, dass er bei der Ärztekammer vergeblich nachfragt. Alle Privatärzte für die „5 Min. AU“ sind nämlich international tätig und daher nur im Ausland registriert.
Deren Krankschreibungen sind aber rechtlich genauso gültig wie von einem deutschen Arzt, da das Gesetz nur eine „ärztliche Bescheinigung“ fordert, also ohne Beschränkung auf den Ort der Arztzulassung (§ 5 Absatz 1, Satz 2 EntgFG).
Zur Aufklärung Deines Arbeitgebers sende ihm gern unser Info-Schreiben. Zudem gibt es vereinzelt Gerichte, die im Streitfall den Beweiswert einer AU mit Videochat viel höher bewerten, da sie behaupten, die Videochat-Pflicht für Kassenärzte gelte auch für Privatärzte.